Die Aktien von Daimler-Chrysler und Telekom bleiben im Plus
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.02.2004
Die LastwagenMaut gilt als eines der wichtigsten Projekte der rot-grünen Bundesregierung. Die Stationen des Streits: Oktober 1998: SPD und Bündnis 90/Die Grünen nehmen die Maut in den Koalitionsvertrag auf.
(dr). Die schlechtesten deutschen im Prime Standard notierten Aktiengesellschaften haben 2003 Kapital in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrages vernichtet.
Das Maut-Konsortium Toll Collect sieht sich immer noch im Rennen und hat bisher keine Entscheidungen über Entlassungen getroffen. Die Spediteure fordern Schadenersatz
Chrysler-Vize Bernhard wird Chef von Mercedes-Benz/Smart-Chef Renschler soll bei Mitsubishi Eckrodt ablösen
Das Kündigungsschreiben von Verkehrsminister Manfred Stolpe im Wortlaut
Größter US-Mobilfunker entsteht
Die EU-Kommission verlangt den Verkauf der Berliner Bank – und bringt damit das Sanierungskonzept zu Fall
Die Liste der Interessenten für die Berliner Bank ist lang und enthält bekannte Namen. Zunächst haben sich die beiden USInvestoren Christopher Flowers und David Bonderman gemeldet.
Die PersonalService-Agenturen der Arbeitsämter (PSA) sind eine Erfindung von Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz. Ziel dieser Agenturen ist es, Arbeitslose über Verleihfirmen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu bringen.
(lip/HB). Der drittgrößte Lebensmittelhändler Europas, die Kölner Rewe Gruppe, wechselt zum Jahresende die Führungsspitze aus.
(Tsp). Angeführt von den Aktien der Deutschen Telekom und der Münchener Rück haben die deutschen Standardwerte am Dienstag Kursgewinne verbucht.
Nach der Pleite des Personalverleihers Maatwerk ist ein Kernstück der Hartz-Reformen in die Diskussion geraten
Von Corinna Visser Der amerikanische Mobilfunkmarkt wird neu geordnet. Nach der Übernahme von AT&T Wireless durch Cingular entsteht eine neue Nummer eins – mit 46 Millionen Kunden und mehr als 32 Milliarden Dollar Umsatz.
(ro). 32 verschiedene Sorten Toilettenpapier: trocken oder feucht, zwei, drei- oder vierlagig, mit zwei, acht oder zehn Rollen, in vier, sechs, zehn Farben.
DIHK sieht zwei Prozent Wachstum, doch Euro-Kurs wird zur Belastung
Betriebsräte kündigen Proteste an Mehr Mehrweg dank Pfand