Wachstum bei Mobilfunk und Internet gleichen schwaches Festnetzgeschäft nicht aus / Schuldenabbau kommt voran
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.02.2004
In der Übernahmeschlacht zwischen SanofiSythélabo und Aventis dominieren bisher die Anzeigen des Angreifers Sanofi. Wegen des Inhalts haben die Franzosen bereits eine Abmahnung vom deutschen Werberat erhalten.
Schluckt ein Unternehmen eine anderen Gesellschaft gegen deren Willen, so spricht man von einer feindlichen Übernahme. Einen solchen Versuch unternimmt derzeit Sanofi mit Aventis.
Die Deutsche Bank steigert den Gewinn, hinkt international aber hinterher / Skandale und Prozesse beschädigen den Ruf der Bank
(ebe/HB). Im Kampf um günstigere Vertriebskosten stößt die Lufthansa weiter auf erbitterten Widerstand der Reisebüros.
(Tsp). Die IG Metall hat bei ihrer Ablehnung einer betrieblichen Öffnungsklausel zur Verlängerung der Arbeitszeit die Unterstützung des DGB.
sollten höhere Steuern zahlen
Ökonomen: Wachstum wird dafür ausreichen/Bessere Aus- und Weiterbildung nötig – vor allem auch für ältere Arbeitnehmer
Gewinn bricht dramatisch ein Regierung stellt Agrarbericht vor
Konzernergebnis bricht wegen Sonderbelastungen ein /Operativer Profit im Rahmen der Erwartung
Von Carsten Brönstrup Es gibt sie noch, die guten Nachrichten vom deutschen Arbeitsmarkt. Zwar wird die Bundesagentur für Arbeit am heutigen Donnerstag bekannt geben, dass die Arbeitslosenzahlen erneut gestiegen sind – vor allem wegen des Winters.
(Tsp). Die deutschen Börsen waren auch am Mittwoch wieder schwach.
(msh). Die Arbeitgeber im deutschen Baugewerbe haben vor den Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich gefordert.
US-Ökonom Lester Thurow über Globalisierung, Eliteuniversitäten und die europäische Angst vor Neuem
Drittgrößter Mobilfunkanbieter verringert Abstand zu E-Plus