Der Tarifabschluss der westdeutschen Stahlindustrie wird auch in den neuen Ländern übernommen. Darauf haben sich Arbeitgeber und IG Metall nach mehrstündigen Verhandlungen am Donnerstag in Berlin verständigt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.05.2005
Die Deutsche Bank will trotz anhaltender Kritik am Abbau tausender Stellen zur Steigerung ihres Gewinns festhalten. Vorstandssprecher Ackermann verteidigte die Pläne und bezeichnete die Vorwürfe gegen die Bank in der Kapitalismus-Debatte als "beschämend".
ALLE TEILE DES GEHALTS Das Gesetz, dessen Eckpunkte Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) im März vorgestellt hat, soll die 1000 deutschen börsennotierten Unternehmen verpflichten, im Anhang zum Jahresabschluss fixe und variable Gehaltsbestandteile für jedes Vorstandsmitglied offen zu legen. Veröffentlicht werden müssen Gehälter, Gewinnbeteiligungen, Bezugsrechte und sonstige aktienbasierte Vergütungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und andere Nebenleistungen.
Konzern will den Weiterverkauf der Billig-Tickets von Lidl unterbinden
Berlin Die Großaktionärin und Quelle- Erbin Madeleine Schickedanz hält nun offenbar die Mehrheit an dem Handelskonzern Karstadt-Quelle. Wie aus einer Pflichtmitteilung des Unternehmens hervorgeht, kaufte Schickedanz zuletzt am 11.
Zuschlag für die Entwicklungshilfe verzerrt angeblich den Wettbewerb
Für sieben Milliarden Euro geht Eon-Tochter Viterra an Terra Firma/Mieterbund warnt vor Spekulanten
Unternehmen lehnen Transparenz-Gesetz ab/DGB verlangt Nachbesserung/FDP: Grundrechte werden verletzt
Der Preis für den Rohstoff fällt – die Opec rechnet mit wachsenden Förderreserven
Berlin – Als Konsequenz aus der Diskussion um MillionenAusgleichszahlungen für Apotheker hat der Vorsitzende im Bundestags-Gesundheitsausschuss Korrekturen am Gesetz zur Gesundheitsreform gefordert. „Die Apotheker gehören unter dem Strich zu den großen Gewinnern der Gesundheitsreform“, sagte Klaus Kirschner (SPD) dem Tagesspiegel.