DIE HÜLLE Was Schokolade genannt werden darf, regelt die Kakaoverordnung . Mindestens 35 Prozent Gesamtkakaobestandteile müssen es sein, davon mindestens 18 Prozent Kakaobutter.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.05.2005
Ex-Großbäcker interessiert sich für Restaurantkette Nordsee/Konkurrenz durch Investmentgesellschaften
Die Regierung hält an bereits geplanten Gesetzen fest. Doch viele Projekte könnten ins Wanken kommen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat das Vorziehen der Bundestagswahl begrüßt. „Unser Land kann sich eine längere Stagnation nicht leisten“, erklärte BDIChef Jürgen Thumann .
DAS TESTURTEIL: 5 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Rasenmäher Die wenigsten Männer verwirklichen sich ihre Kinderträume, sofern sie Lokomotivführer oder Pilot werden wollten. Als probate Ersatzdroge gilt das Fahren mit dem Aufsitzmäher – aber selbst der setzt einen hinreichend großen Garten voraus.
Düsseldorf Auch nach dem Sieg von CDU und FDP in NRW und einem möglichen Regierungswechsel in Berlin wird es vor dem Jahr 2009 wohl keine Änderungen bei den Subventionen für den deutschen Steinkohlenbergbau geben. Der designierte NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hatte angekündigt, die Zahlungen für die Zechen zu halbieren, ohne dass dies zu betriebsbedingten Kündigungen führt.
Der Kern aus Vanilleeis muss cremig, die Schokohülle knackig sein – niedriger Preis und hohe Qualität schließen sich dabei nicht aus
Verdi-Chef Frank Bsirske über Ursachen und Folgen des Niedergangs der rot-grünen Bundesregierung
Auch die Gewerkschaften setzen in die Neuwahlen große Hoffnungen – Börse reagiert mit Kurssprung
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat das Vorziehen der Bundestagswahl begrüßt. „Unser Land kann sich eine längere Stagnation nicht leisten“, erklärte BDIChef Jürgen Thumann .
Berlin Die Aussicht auf Neuwahlen hat die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Montag beflügelt. Bis zum späten Nachmittag legte der Dax um 0,9 Prozent auf 4400,79 Punkte zu.