zum Hauptinhalt

Berlin Auf Drängen von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) werden Apotheker und Krankenkassen bei einem gemeinsamen Treffen am Freitag in Bonn versuchen, den Streit um Ausgleichszahlungen doch noch gütlich beizulegen. „Wir sind optimistisch, dass eine Einigung gelingt“, sagte eine Sprecherin des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK) am Donnerstag.

Frankfurt am Main – Im Wettbewerb um die endgültige Marktführerschaft für Unternehmenssoftware kontert der Softwarekonzern SAP die Übernahmen des Wettbewerbers Oracle nun mit einer ganzen Reihe von Allianzen und Kooperationen mit den größten Unternehmen der Technologiebranche. Darunter finden sich unter anderem der Chiphersteller Intel, der Netzwerkausrüster Cisco Systems, der Speicherspezialist EMC, der Softwarehersteller Computer Associates, sowie HewlettPackard und Microsoft.

Bonn/Berlin – Die Finanzaufsicht sorgt sich wegen der niedrigen Zinsen bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung der Versicherten um die deutschen Versicherer. „Deshalb können wir uns auch im nächsten Jahr auf niedrigere Überschüsse in der Lebensversicherung einstellen“, sagte Thomas Steffen, der bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Branche zuständig ist.

Der Deutsche Sparkassen und Giroverband (DSGV) war mit seinem Werben erfolglos: Keine Landesbank steht derzeit als Partner für eine Übernahme der Bankgesellschaft Berlin AG bereit. Das Institut, zu dem auch die Berliner Sparkasse gehört, muss bis Anfang 2007 durch das Land Berlin, den größten Anteilseigner, verkauft werden.