Spediteure, die im amtlichen Auftrag fahren, bekommen Maut nicht ersetzt
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.05.2005
Wenn Sie mit Ihrer Krankenkasse unzufrieden sind, haben Sie die Wahl: Sie können zu jeder xbeliebigen Kasse wechseln, egal wie alt oder krank Sie sind. Denn anders als die privaten Versicherer dürfen die gesetzlichen Kassen niemanden ablehnen.
Nur Kinderlose zahlen mehr
Nachrüstung ab Herbst/Bernhard kappt Kosten
Die Anleger haben sich etwas verfrüht die alte US-Börsenregel „sell in may and go away“ zu Herzen genommen: Alle großen Indizes weltweit sind im April erheblich in die Knie gegangen. Der Dax verlor 3,8 Prozent auf 4185 Punkte, der Dow Jones drei, der Nasdaq Composite 3,9 und der Nikkei 5,7 Prozent.
Die Positionen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes sind festgefahren – Länder wollen Angestellte und Beamte gleichstellen
Thomas Reitz, Deutschland-Chef von Manpower über die Nürnberger Behörde, Vermittlungsprobleme und die Zukunft der Zeitarbeit
Für viele Menschen wird die Krankenversicherung per Gesetz am 1. Juli teurer. Damit wollen sich einige Kassen nicht abfinden
Energiekonzern plant Kooperation mit Gazprom
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Kassen könnten im zweiten Halbjahr deutlich steigen. Hintergrund ist die Forderung der Apotheker, den Rabatt von zwei Euro, den sie pro verkaufter Packung an die Kassen abführen müssen, auf 72 Cent zu senken.
Nur eines ist sicher: Noch bewegen sich die Zinsen in Europa auf einem historisch niedrigen Niveau. Das freut alle Menschen, die einen Kredite aufnehmen wollen und das geliehene Geld billig bekommen.
Der erste Flug am morgigen Dienstag galt bei Delta seit Wochen als ausverkauft, im Internet und in Reisebüros gab es bis zuletzt aber noch Tickets – in der BusinessClass für deutlich über 2000 Euro. Dass es für den morgigen Flug mit der Nummer DL 079 noch Plätze gab, lasse sich dadurch erklären, dass Reservierungen storniert worden seien und einige von Delta eingeladene VIPs abgesagt hätten, hieß es.
Eichel will Gesetzentwurf am Mittwoch vorlegen
Wer gesund lebt oder selten zum Arzt geht, wird belohnt – mit Rabatten und Geschenken