Als sich im November 2004 abzeichnete, dass George W. Bush zum zweiten Mal die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen würde, jubelte die Wall Street.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.05.2005
Die ersten Rechtsgespräche drehen sich um ein Thema, das nahezu jeden betrifft
Die Union plant Änderungen an der Reform Hartz IV – Gewerkschaften warnen vor Zwei-Klassen-Arbeitslosigkeit
Viele Menschen glauben, Anwälte seien unbezahlbar – aber das stimmt nicht/Gebühren sind oft Verhandlungssache
Viele Anwälte versuchen, mit innovativen Angeboten neue Klienten zu gewinnen. Einige Beispiele: DIE RECHTSBERATUNG Drei Anwälte haben „Die Rechtsberatung“ auf der Schlesischen Straße 38 (Kreuzberg) gegründet.
Frankfurt am Main Die Europäische Zentralbank (EZB) gerät mit ihrer kategorischen Ablehnung, die Zinsen zu senken, immer stärker in Erklärungsnot. Kurz vor der nächsten Leitzinsentscheidung am Donnerstag plädierten jetzt acht der 18 Mitglieder des EZB-Schattenrats dafür, den seit Juni 2003 geltenden Leitzins von zwei Prozent zu senken.
sind Computer oder computerähnliche Geräte, die ursprünglich für Videospiele entwickelt worden sind. Neben dem Spielen bieten sie zunehmend weitere Funktionen.
Auf die Garantien können Sie bauen
Oft will man gar nicht streiten, sondern einfach nur Bescheid wissen: „Wie ist das eigentlich so, darf der das wirklich, kann man da gar nichts machen?" Rechtliche Fragen begegnen uns auf Schritt und Tritt.
Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, über das rot-grüne Scheitern, Neoliberalismus und Westerwelle
Frankfurt am Main Die von SPD-Chef Franz Müntefering konstatierte „Heuschreckenplage“ nährt sich inzwischen selbst. Immer öfter verkaufen die von Müntefering ins Visier genommenen angelsächsischen Finanzinvestoren ihre Beteiligungen einfach an den nächsten Finanzinvestor, statt sie an die Börse zu bringen oder an ein interessiertes Unternehmen weiterzugeben.
Die Spielekonsole Xbox 360 kommt früher auf den Markt – eine Chance, um die Playstation3 abzuhängen