zum Hauptinhalt

Hedgefonds sollen auf dem Gipfel eine Rolle spielen – dafür haben Bundeskanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel bei ihren Gesprächspartnern in Washington und London in den vergangenen Wochen nachdrücklich geworben. Man wolle „Mindeststandards“ und „mehr Transparenz“, heißt es aus Deutschland, und präziser wird es in Gleneagles auf keinen Fall.

Kommende Woche treffen sich die großen Industrienationen in Schottland – doch ihr Einfluss bröckelt. Trotzdem dürfen die aufstrebenden Länder nur zusehen

Vor dem Start der FrankreichRundfahrt am Samstag ist Lance Armstrong auf Dopingmittel getestet worden. Die Kontrolle erfolgte unangekündigt, wie Armstrongs Team Discovery Channel mitteilte.

Mit etwa 60 USDollar pro Barrel setzt der Ölpreis Autofahrern und Unternehmen zu. Trotzdem wird kein Politiker zugeben, dass es praktisch nichts gibt, was man kurzfristig tun könnte, um den Rohstoffpreis zu ändern, der von Angebot und Nachfrage diktiert wird.

Tony Blair hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er will, dass die Industrieländer ihre Entwicklungshilfe mit einer jährlichen Steigerung um 50 Milliarden Dollar ab 2005 verdoppeln. Damit will er dazu beitragen, dass die von der UN beschlossenen so genannten Millenniumsziele auch erreicht werden.

Klimaschutz ist im G8-Kreis ein heißes Eisen, da die USA als größter Energieverbraucher der Welt andere Interessen als etwa Deutschland vertreten und das Kyoto-Protokoll nicht unterzeichnet haben. Als US-Präsident George W.

Die Amerikaner haben eine lange und ehrenvolle Tradition, ihre Regierungen zu kritisieren – auch in Kriegszeiten. Nachdem USPräsident George W.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })