zum Hauptinhalt

Politiker und Betriebsräte haben trotz der Korruptionsaffäre beim VW-Konzern das traditionelle Modell der Arbeitnehmervertretung verteidigt. Die FDP hatte zuvor eine Abschaffung der paritätischen Mitbestimmung gefordert.

Die SPD will im Fall eines Wahlsieges an der Agenda 2010 festhalten, aber nachbessern – Ältere sollen das Arbeitslosengeld I länger gezahlt bekommen, zudem wird das Arbeitslosengeld II im Osten angehoben. Bei Kündigungsschutz, Tarifautonomie und Flächentarifverträgen soll es keine Änderung geben.

Wenn Werner Müller sein Amt als Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn antritt, wird sich für den Staatskonzern einiges ändern – zum Beispiel das etwas eigenartige Führungsmodell. Eigentlich soll in einer Aktiengesellschaft nämlich der Vorsitzende des Aufsichtsrats das Management kontrollieren.

EUROPA „Die heißesten Immobilienmärkte Europas sind London und Paris “, sagt Thomas Beyerle, Leiter Research der Immobilienfondsgesellschaft Degi. Beide Metropolen ziehen immer noch mehr Menschen und Unternehmen an.

In Manhattan werden Rekordpreise für Wohnungen gezahlt – obwohl Experten schon lange vor einer Immobilienblase warnen

Von Walter Pfaeffle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })