Durch die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden nach Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit zumindest kurzfristig 50.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.07.2005
Neue Sprachprogramme helfen, die Welt zu erkunden und schlummernde Sprachkenntnisse wachzuküssen. (11.07.2005, 09:34 Uhr)
Wenn am heimischen PC Probleme auftreten, können Experten übers Internet helfen - mittels Programmen zur PC-Fernsteuerung. (11.07.2005, 09:31 Uhr)
Bei Daimler-Chrysler maximal 8000 Euro Monatsgehalt für Betriebsrat/VW-Aufsichtsratsspitze berät Nachfolge von Peter Hartz
Beim Grillen scheiden sich die Gemüter. Die einen lieben es, die anderen hassen es.
Der Berliner IHK–Präsident Eric Schweitzer über Vorboten der Landtagswahl, Ausbildung und Innovation
Der Preis für ein Fass Rohöl erreicht beinahe täglich neue Rekorde – hält das die deutsche Konjunktur aus? Und machen sich die Ölscheichs die Taschen voll, während die Deutschen ihr sauer verdientes Geld an der Tankstelle lassen müssen?
Frankfurt am Main/New York Die Börsianer starten optimistisch in die neue Handelswoche. Das war nach dem Terrorschock am vergangenen Donnerstag nicht unbedingt zu erwarten.
Monopolist Gasag muss vorerst nicht mit Konkurrenz rechnen – weil die Gebühren für die Durchleitung so hoch sind
Im Vergleich zu anderen deutschen Städten ist Gas in Berlin eher günstig. So muss man laut „Brennstoffspiegel“ in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus jährlich 1568 Euro für Gas ausgeben.
Rechtsanwalt Michael Plassmann rät: Gehen Sie mit Ihrem Nachbarn nicht vor den Kadi, sondern lieber zu einem Mediator
Niemand streitet so erbittert wie Nachbarn. Wir sagen Ihnen, wie Sie unnötigen Ärger vermeiden
Studie: Kopfprämie wird sich bis 2020 verdoppeln – und der Staat muss Milliarden für den Sozialausgleich ausgeben