Wegen der Ermittlungen in der VW-Affäre wird möglicherweise erst im Herbst über einen Nachfolger des zurückgetretenen Personalvorstands Peter Hartz entschieden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.07.2005
Marke macht wieder Gewinn–Mutterkonzern General Motors dennoch tief in den roten Zahlen
Auch im Süden Berlins profitiert ein Unternehmen vom anhaltenden Handy Boom: Die Funkwerk Dabendorf GmbH entwickelt und fertigt Freisprecheinrichtungen für Fahrzeuge. Zwar kauft nicht jeder Handynutzer gleich auch eine Freisprecheinrichtung.
Handelsbehörde vermittelt zwischen Flugzeugbauern/ EU: außergerichtliche Lösung unwahrscheinlich
Wertpapiere des Bundes sind sehr gefragt – trotz Niedrigzinsen und zur Freude des Finanzministers
Große Nachfrage nach mobilen Prozessoren
Düsseldorf Die französische Regierung will „mit allen Mitteln“ eine feindliche Übernahme des französischen Nahrungsmittelkonzerns Danone verhindern. Das Unternehmen sei mehr als ein „nationales Prunkstück“, sagte der französische Arbeitsminister Jean-Louis Borloo am Mittwoch dem Sender Europe 1.
Mehr als eine Milliarde Geräte sollen im Jahr 2009 verkauft werden / Trotz des Ausstiegs von Siemens profitieren deutsche Firmen
Ravensburg Deutschlands größter Spieleverlag widersetzt sich dem Trend zu Produktionsverlagerungen nach Fernost. „Unser Ziel der Qualitätsführerschaft können wir nur vom Standort Ravensburg aus erreichen“, sagte Karsten Schmidt, Chef von Ravensburger.
will im Amt bleiben