Zuerst Volkswagen, dann Infineon, jetzt BMW: Ein Manager des Münchner Autoherstellers ist wegen Schmiergeldverdachts festgenommen worden. Der Abteilungsleiter soll 100.000 Dollar kassiert haben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.07.2005
Der PC ist heute kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Allerdings sind nur die wenigsten Standard-Rechner behindertengerecht eingerichtet. (27.07.2005, 13:56 Uhr)
Brüssel kritisiert undurchsichtige Auftragsvergabe der Kommunen – und droht in 50 Fällen mit Strafen
Passagiere müssen ab 2006 in Berlin „Sicherheitseuro“ zahlen / Neue Strecken nach Doha und Hongkong
Der Geldwäscheskandal bei der Commerzbank weitet sich aus
Gewerkschaft fordert Verträge zur Standortsicherung in Deutschland
DAS GESCHÄFT Infineon, der größte Halbleiterhersteller Europas, macht 40 Prozent seines Umsatzes mit so genannten Speicherchips , die vor allem in Computern eingebaut werden. Insgesamt teilt sich der Konzern, der 36000 Mitarbeiter hat, in die drei Geschäftsbereiche Kommunikation, Automobil und Industrieelektronik sowie Speicherprodukte.
Berlin Die Kommunen haben sich bereit erklärt, mehr Verantwortung bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen zu übernehmen. „Eine Kommunalisierung, also die Übernahme der alleinigen Verantwortung für die Vermittlung, wird es aber nicht geben“, sagte Roland Schäfer, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, am Dienstag in Berlin.
Ifo-Geschäftsklima steigt - Skepsis bei Verbänden
Der Verlust verdoppelt sich, die Korruptionsaffäre belastet – der Chipkonzern gibt sein Ziel auf, in diesem Jahr Gewinn zu machen
2005 Nettogewinn erwartet/Aktionäre können mit Ausschüttung rechnen