Eine Chronologie
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.07.2005
Der Computerwurm "Sasser" hatte vor etwas mehr als einem Jahr innerhalb von nur wenigen Wochen Millionen von Computern weltweit infiziert.
Viren, Würmer, Trojanische Pferde und andere Schädlinge gibt es zu Tausenden, das weiß jeder Internet-Nutzer - vielfach aus eigener leidvoller Erfahrung.
Berlin/Düsseldorf Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) warnte am Donnerstag in Berlin davor, die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Sollte sie nach dem im September möglichen Regierungswechsel um zwei Prozentpunkte steigen, würden dem Konsum so 16 Milliarden Euro entzogen, rechnete Verbandspräsident Hermann Franzen vor.
MÜLLTRENNEN Der polnische Abfallmarkt bietet für RecyclingFirmen großes Potenzial: Bisher wird nur ein Bruchteil der jährlichen Abfallmenge von 130 Millionen Tonnen wiederverwertet – 96 Prozent hingegen landen auf Deponien. „Fast alles kommt in die graue Tonne“, sagte Alba-Vorstand Peter Kurth.
Frankfurt am Main Die chemische Industrie hat im ersten Halbjahr überraschend deutlich zugelegt. Die Produktion stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent, der Umsatz sogar um 7,5 Prozent auf 75,6 Milliarden Euro.
Geb. 1938
DIW-Ökonom Brück über die Folgen der Anschläge
Verkaufserfolg im Juni deutet Trendwende an
Berliner Entsorger übernimmt polnische Recyclingfirma / Interesse am türkischen Markt
Der Schock der Anschläge wirkte nur kurz, aber Unsicherheit und Angst prägen die Börsen/Ölpreis rutscht kurzzeitig ab
Berlin Die CDU hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen zu schönen. „Die Schulden sind viel höher, als von Sozialministerin Ulla Schmidt angegeben“, sagte der Unionssozialexperte Andreas Storm dem Handelsblatt.
Geb. 1940
Geb. 1902
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Wer im Büro das Netz intensiv privat nutzt, muss mit Kündigung rechnen
Verband: Autobahngebühr kann man leicht umgehen/Ministerium weist Vorwürfe zurück