Lebensversicherungen zur Altersvorsorge müssen künftig transparenter gestaltet und die Kunden stärker an den Überschüssen beteiligt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht heute entschieden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.07.2005
Mit dem Urteil zu Kapitallebensversicherungen hat das Bundesverfassungsgericht den Verbrauchern kräftig den Rücken gestärkt. Doch was der Erfolg am Ende in barer Münze wert ist, dazu wagen auch Experten noch keine Prognose.
FRUCHT Wie viel Erdbeere in einem Erdbeerjogurt steckt, darüber sagt das Etikett wenig: Steht „ Fruchtjogurt “ oder „ Jogurt mit Früchten “ darauf, sollten mindestens sechs Prozent Früchte darin sein. Bei „ Jogurt mit Fruchtzubereitung “ reichen 3,5 Prozent, steht „ mit Fruchtgeschmack “ auf dem Becher, darf es weniger sein.
Tausende Jobs gefährdet – keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2012
Die großen Reiseveranstalter zeigen sich kulant: „ÄgytenUrlauber können kostenlos umbuchen“, sagt Steffen Milchsack vom Reisekonzern Thomas Cook. Alle Ägypten-Reisen, die bis Ende Oktober stattfinden sollten, können auf einen späteren Termin verschoben werden.
Berlin Die zukünftige Bundesregierung soll den Verbraucher in den Mittelpunkt ihrer Wirtschaftspolitik stellen. Das forderte Edda Müller, Chefin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (VZBV), am Montag in Berlin.
Große Datenmengen bremsen Prüfer von KPMG
DAS TESTURTEIL: 7 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Smartphone Es soll Menschen geben, die blind SMS schreiben können. Manche sollen elektronische Botschaften sogar mit dem Handy in der Hosentasche fehlerfrei tippen.
Selbst die Reisebranche erwartet keine Umsatzeinbußen / Unternehmen halten schärfere Sicherheitsmaßnahmen für unnötig
Berlin – Der Personalvorstand der Commerzbank, Andreas de Maizière, ist über einen GeldwäscheSkandal bei der viertgrößten deutschen Bank gestolpert. „Herr de Maizière hat die Verantwortung für Verfehlungen von Mitarbeitern übernommen“, sagte ein Sprecher der Bank am Montag.
Viel Zucker und wenig Frucht fanden die Tester im fettarmen Jogurt. Doch mikrobiologisch waren alle Produkte in Ordnung