Hitze, Licht und Sauerstoff schaden dem Öl, darum am besten kühl, dunkel und verschlossen lagern. Sie können das Öl auch im Kühlschrank aufbewahren, sollten dann aber nicht erschrocken sein, wenn es ausflockt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.10.2005
Eine bundesweite Meldestelle für gefährliche Produkte gibt es nicht. Verbraucherschützer fordern sie bisher vergeblich.
DAS TESTURTEIL: 8 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet eine Videokamera Ich hasse Videokameras. Es gibt nichts Schlimmeres als Touristen, die in Kirchen und Fußgängerzonen Camcorder wie Waffen vor sich hertragen und im Aufnahmewahn Dutzende Leute niederrempeln.
Verband warnt vor Billigimporten aus Fernost: von explodierenden Toaster bis zu Babyrasseln mit scharfen Kanten
Ökonomen Aumann aus Israel und Schelling aus den USA ausgezeichnet / Fachwelt begeistert
Von 26 getesteten Produkten waren neun mangelhaft – einige enthielten sogar krebserregende Stoffe
Berliner Biotechfirma startet noch im Herbst
Tui und Thomas Cook erheben Kerosinzuschlag / Nahrungsmittelindustrie leidet unter Kostendruck
Was die Koalitionspartner in den nächsten vier Wochen verhandeln wollen – und wo sie sich schon einig sind