Verbraucherschützer fordern schärfere Kontrollen, Bauern streiten über die Stallpflicht – und die Konsumenten essen weiter Huhn
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.10.2005
Herr van Suntum, geht Deutschland bald Pleite? Wenn wir so weitermachen wie bisher, dann auf jeden Fall.
Management nach US-Vorbild lehnen die Firmen der Provinzstadt Nagoya ab – das macht sie erfolgreich
In zwei Monaten treffen sich in Hongkong die Verhandlungspartner, um zu einer Vereinbarung in der Doha Runde der Welthandelsorganisation (WTO) zu gelangen. Ein im Hinblick auf die Agrarsubventionen in der vergangenen Woche verkündeter Vorschlag und ein Gegenangebot durch die zwei größten Beteiligten – die USA und die Europäische Union – ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass Doha zu einer weiteren Öffnung des Welthandels führen könnte.
Das Bestattergewerbe reagiert auf die sinkende Zahl der Beerdigungen und kämpft mit ungewöhnlichen Angeboten um die Kunden
Die überlangen Stretch-Varianten haben Ausmaße erreicht, die sie immer öfter lahm legen
2007 muss Berlin den EU-Stabilitätspakt einhalten
AOL war lange der ungeliebte Verwandte in der Familie der Informationstechnik. Der Internetanbieter ist zum Mühlstein um den Hals der TimeWarner- Gruppe geworden.
Rot-Schwarz ist sich einig – die Staatsfinanzen müssen saniert werden. Nur wie, das ist noch unklar
Ein Biotechnologieunternehmen aus Jena ist dem Vogelgrippevirus so dicht auf der Spur, wie sonst niemand – und könnte mit der Angst vor einer Infektion das große Geschäft machen. Analytik Jena hat nach eigenen Angaben einen Schnelltest entwickelt, mit dem der für den Menschen gefährliche VogelgrippeVirus H5N1 nachgewiesen werden kann.