Nicht einmal Vegetarier können ihr Essen in diesen Tagen unbeschwert genießen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.10.2005
Im Fleischskandal um falsch deklarierte Schlachtabfälle hat das bayerische Umweltministerium am Dienstag erstmals Produktnamen genannt. Verbraucher sollen die Produkte zurück in die Supermärkte bringen.
Im Bericht über die am wenigsten korrupten Länder belegt Deutschland Platz 16 von 159. Trotzdem fordert der Verein Transparency International, die Bundesrepublik müsse mehr gegen Wirtschaftskorruption tun.
Das Schlichtungsverfahren der Beschwerdestelle der öffentlichen Banken ist für Bankkunden kostenlos – mit Ausnahme allerdings von Porto und Auslagen. Beschwerden sind schriftlich an den Ombudsmann zu richten, eine mündliche Beratung ist nicht möglich.
Studie: Das Stimmungstief ist überwunden – aber Zurückhaltung bei Investitionen und Expansionen
Auch in Berlin und Brandenburg sind Winterreifen ein Muss für sicherheitsbewusste Autofahrer – nur frisch sollten sie sein
Abgang Wössners hat die Branche überrascht
Volkswagen hat im Rahmen der Sparbemühungen gemeinsam mit seinen Lieferanten einen dreistelligen Millionenbetrag „identifiziert und verabschiedet“. Wie der Konzern am Montag mitteilte, wurde bei einer erstmals organisierten, einwöchigen Klausur mit 38 „ausgewählten Lieferanten“ ein entsprechendes Sparpotenzial ausfindig gemacht.
Deutsche Fachkräfte sind in Europa gefragt
Zahl der Beschwerden in der Hauptstadt steigt
Wirtschaftsprüfer stellt Fehler bei den Buchungen der amerikanischen Tochter fest
Die Stiftung Warentest hat Winterreifen für Kleinwagen (Größe 175/65 R14 T) und für Kompakt und Mittelklassewagen (siehe Tabelle) getestet. Testsieger in beiden Größen ist der neue GoodyearUltraGrip7 .
Das Testurteil: 7 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Gelateria Eis ist längst kein Saisonartikel mehr. Wir lieben es im Sommer wie im Winter.
Quartalsverlust von 1,6 Milliarden Euro/Auch Opel in roten Zahlen/Verkauf der Finanzsparte möglich/Gesundheitskosten reduziert
Berlin Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Union in den anstehenden Koalitionsverhandlungen zu Standfestigkeit ermahnt. „Die Lage Deutschlands ist so ernst, dass es keine Tabus geben darf“, sagte Präsident Kurt Lauk am Montag in Berlin.
Peking Die Deutsche Bank sieht ihren Einstieg bei der chinesischen Huaxia Bank als ersten Schritt für eine weitere Expansion in Chinas stark wachsendem Bankensektor. Man wolle mit dem Engagement zunächst das Geschäft mit den Privatkunden in China testen, sagte ein Deutsche-Bank-Manager, der namentlich ungenannt bleiben wollte.