zum Hauptinhalt

Die Zuschüsse des Bundes an die Bundesagentur für Arbeit haben sich in den ersten drei Quartalen um mehr als zwei Milliarden Euro verringert. In der Planung war noch mit einem Minus von rund fünf Milliarden Euro gerechnet worden.

Helsinki Börsianer sind selten zufrieden: Das musste gestern der weltgrößte Handyhersteller, Nokia aus Finnland, erfahren. Der Konzern übertraf mit seinem Ergebnis für das dritte Quartal die Erwartungen, erhöhte die Prognose für den weltweiten Handy-Absatz – und dennoch fiel der Kurs der Nokia-Aktie an der Börse in Helsinki zeitweise um mehr als drei Prozent.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

MEHR AUSSTELLER Nach mehreren mageren Jahren gewinnt die Computermesse Systems wieder an Schwung. Erstmals seit dem Boomjahr 2000 verzeichnet die Messe, die am kommenden Montag in München startet, in diesem Jahr wieder einen Zuwachs bei den Ausstellern .

Im Zentrum des Verfahrens stehen die knapp 60 Millionen Euro an Prämien und Abfindungen. Sie sind bei der Übernahme von Mannesmann durch den britischen Mobilfunkkonzern Vodafone im Jahr 2000 an Führungskräfte des MannesmannKonzerns geflossen.

Berlin – Mit unvereinbaren Ausgangspositionen gehen heute die Unterhändler von SPD und Union in die erste Sitzung der gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Gesundheitspolitik. Die SPD will zumindest Teile ihres Bürgerversicherungsmodells durchsetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })