Das weltgrößte Passagierflugzeug ist am Samstag erstmals auf einem internationalen Verkehrsflughafen gelandet. In Frankfurt am Main verfolgten rund 10.000 Zuschauer das Ereignis.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.10.2005
Vom 13. bis 18.
Rekordquartal mit einer Milliarde Euro Gewinn / Eigenkapitalrendite im Jahresverlauf bisher 28 statt der angepeilten 25 Prozent
Weltgrößter Softwarekonzern steigert Umsatz und Gewinn deutlich – aber der zurückhaltende Ausblick belastet den Kurs
In der Berliner Friedrichstraße hat die Deutsche Bank ein Experiment gestartet. Der neue Typus einer Filiale kommt ganz ohne Schalter oder Barrieren aus.
In unserer Ausgabe vom 26. Oktober haben wir berichtet, dass das Berliner Medizintechnikunternehmen AAP Implantate rückwirkend zum 1.
Rund 400 Arbeitsplätze könnten verloren gehen
Berlin - Die EU will die Importzölle auf Bananen erhöhen – aber nur für lateinamerikanische Erzeugerländer. Die haben dagegen bei der Welthandelsorganisation zum wiederholten Male geklagt – und gewonnen: Im Streit um die Zölle hat die EU jetzt bereits die dritte Niederlage einstecken müssen.
Berlin/München Betriebsleitung und Betriebsrat des Berliner Waschmaschinenwerks der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) haben sich am Freitag nach mehrwöchiger Verhandlungspause zu einem ersten offiziellen Gespräch getroffen. „Wir wollen das Berliner Werk retten und sind bereit, dafür Kompromisse einzugehen“, sagte Luis Sergio von der IG Metall Berlin dem Tagesspiegel.
Angeblich Ungereimtheiten beim Börsengang/Streik vor dem Ende
Handelskommissar Peter Mandelson bietet eine Senkung von 47 Prozent an – Frankreich protestiert