Viel Markt oder viel Staat: Die Kandidaten streiten – doch eines ist sicher: Polen und Deutschland bleiben wichtige Handelspartner
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.10.2005
Das Land will von ausländischen Anbietern unabhängiger werden
Bisher können sich Airlines gegen Anschläge versichern – doch der Assekuranz wird das Geschäft zu heiß
Nach vier Verhandlungsjahren im Rahmen der DohaRunde der Welt- handelsorganisation (WTO) hängt jetzt alles davon ab, ob Europa sich den von Frankreich geführten protektionistischen Bestrebungen unterordnet. Vor einer Woche standen die Chancen für eine Einigung gut.
Die UAW, die USGewerkschaft der Automobilbauer, ist aus ihrem Schlaf erwacht und in der Realität des Wettbewerbs angekommen. Sie hat sich auf einen Handel eingelassen, der General Motors hilft, Kosten für sein Gesundheitssystem zu sparen.
Vize-Chef Huber fordert auch Regelungen zu Innovation und Weiterbildung / Arbeitnehmer werden erpresst, sagt die Gewerkschaft
Herr Peikert, hat der Ausgang der PräsidentschaftsStichwahl an diesem Sonntag Auswirkungen auf die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen? Oh ja, die Wahlen sind ein dickes Problem.