Konzernchef Kleinfeld will den Problembereich sanieren – und hat dafür selbst im Betriebsrat Unterstützer
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.10.2005
Berlin - Vorstände und Aufsichtsräte von Aktiengesellschaften müssen endlich voll in die Haftung genommen werden können, wenn sie vorsätzlich oder grob fahrlässig falsche Informationen an die Öffentlichkeit bringen. Dies forderte die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) am Donnerstag in Berlin.
Geb. 1910
Seit seinem Amtsantritt Ende Januar hat Siemens Chef Klaus Kleinfeld die Strukturen des Siemens- Konzerns tief greifend verändert. Die defizitäre Handysparte hat er samt einer üppigen Mitgift an den taiwanischen Elektronikkonzern BenQ abgegeben.
Geb. 1957
IHK erwartet 2005 ein Wachstum von bis zu 0,5 Prozent – aber die Industriebeschäftigung sinkt weiter
Konzernchef Zumwinkel schließt Verkauf definitiv aus/Kasse für Übernahmen weiterhin gut gefüllt
Geb. 1960