zum Hauptinhalt

Schien Anfang der Woche kein Ende in Sicht beim Aufwärtstrend des Dax, so ist der Index heute wieder dank Gewinnmitnahmen geerdet worden. Satte Abschläge gab es auch beim TecDax und MDax. Lediglich sinkende Ölpreise sorgen da für Freude.

Sie regieren wie Oligarchen und nach dem Vorstand kommt in der Regel der Aufsichtsrat: Im Lichte der jüngsten Skandale deutscher Großkonzerne will die Bundesregierung die Macht ehemaliger Konzernchefs eindämmen.

Es ist ein Kampf gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner: Klaus von Waldeyer-Hartz klagt gegen die Heilbronner Gasversorgung auf Korrektur der Preiserhöhungen des Unternehmens. Sollte er Erfolg haben dürfte das ein Klagewelle nach sich ziehen.

Die Deutsche Börse in Frankfurt verzeichnete nach schwachen Vorgaben aus Übersee durchgehend Verluste bei den wichtigsten Indizes. Nach den gewinnreichen letzten Tagen erfährt der Markt eine Rückwärtsbewegung bei schwachem Handel.

In Brüssel werden sich die europäischen Fischereiminister in den nächsten Tagen mit Fangquoten für Kabeljau und Sardellen beschäftigen. Während die EU die Bestände schützen will, sperren sich die klassischen Fischereinationen gegen Obergrenzen.

Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Solarzellen stockt der japanische Elektronikkonzern Sanyo seine Produktionskapazitäten auf. Die Photovoltaik soll langfristig zu einem Kerngeschäftsfeld werden.

Positive Stimmung beim ersten Informationstechnik-Gipfel in Potsdam / Regierung plant zentrale Rufnummer 115 für Behörden

Von Corinna Visser

KOSTEN Der Kaffee für Portionsmaschinen ist teurer als die klassische Tasse Filterkaffee. Die kostet durchschnittlich fünf bis sechs Cent, ein Pad im günstigsten Fall acht Cent.

Die beliebten Senseo-Maschinen von Philips enttäuschen. Fünf Konkurrenten zeigen, dass es besser geht

Von Yasmin El-Sharif

Berlin - Der Arbeitsplatzabbau bei Schering wird konkreter. Am Dienstag hat der Leverkusener Bayer-Konzern, der Schering gerade übernimmt, bestimmten Mitarbeitergruppen eine Abfindung angeboten, wenn sie freiwillig aus dem Unternehmen ausscheiden.

DAS TESTURTEIL 5 PunkteLegende: 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen „Behandle Deine Fisheye-No.2-Kamera stets liebevoll, sie wird es Dir zu danken wissen.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Weil es auf Weihnachten zugeht, wird der Handel an den deutschen Aktienmärkten zwar etwas ruhiger, die Richtung bleibt aber die gleiche: es geht nach oben. Der Leitindex Dax schloss bei 6597 Punkten – ein Plus von 0,1 Prozent.

Berlin - Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon ist zum größten Stromanbieter Deutschlands aufgestiegen. Mitsamt seinen Tochterunternehmen steigerte Eon 2005 den Stromverkauf an Endverbraucher auf 90,3 Milliarden Kilowattstunden, teilte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) am Montag mit.