
Der weltgrößte Computerkonzern sucht neuen Chef. Mark Hurd musste wegen falsch abgerechneter Spesen zurücktreten.

Der weltgrößte Computerkonzern sucht neuen Chef. Mark Hurd musste wegen falsch abgerechneter Spesen zurücktreten.
Kursgewinne bei Aktien exportorientierter Unternehmen haben dem Dax am Montag einen freundlichen Wochenstart beschert. Analyst Patrick Pflüger von IG Markets verwies zudem darauf, dass die Wall Street nach einer Schrecksekunde bereits am Freitagabend die überraschend schwachen US-Arbeitsmarktdaten gut verdaut habe.

Die Landesbank Berlin hat im ersten Halbjahr überraschend weniger verdient – eine Folge der europäischen Schuldenkrise.
Die deutsche Exportwirtschaft wird die tiefe Krise vermutlich schneller abhaken als bislang angenommen. Die Exporteure schließen schon 2011 wieder an das Rekordjahr 2008 an, glaubt der DIHK.

Nach der Krise wächst die weltweite Nachfrage nach Produkten aus der Bundesrepublik kräftig. Der Außenhandel brummt und treibt das Wirtschaftswachstum an.
Stefan Braatz von der Deutschen Rentenversicherung Bund erläutert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Wer über Handwerkerbörsen im Internet Aufträge vergibt, sollte die Qualifikation der Dienstleister genau prüfen. Denn die Bewertung durch Laien kann zum Problem werden.
Ein deutscher Energiedienstleister und ein Pharmaunternehmer bauen in Frankreich das Elektroauto Mia.

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, spricht mit dem Tagesspiegel über Lohnforderungen, Leiharbeit und neue Stellen.

Nach der Krise klagt eine wachsende Zahl von Unternehmen über einen Mangel an qualifizierten Kräften. Wie dramatisch ist die Lage wirklich und was können Staat und Wirtschaft tun?
öffnet in neuem Tab oder Fenster