zum Hauptinhalt

Enttäuschende Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Donnerstag erneut viele Anleger vom deutschen Aktienmarkt vertrieben. Der Dax drehte steil ins Minus, nachdem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet ausgefallen waren.

Hans Demant, Opel-Chef von Juni 2004 bis Januar 2010, hat den Autobauer endgültig verlassen. „Ich möchte Ihnen mitteilen, dass sich Hans Demant entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen und sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen“, schreibt sein Nachfolger an der Opel-Spitze, Nick Reilly, in einem Brief an die Mitarbeiter.

Es wird wieder ausgeschüttet. Prognosen zufolge sollten die Dividenden im kommenden Jahr im Schnitt um zwölf Prozent steigen. Foto: ddp

Nach der Krise steigen die Gewinne kräftig, die deutsche Wirtschaft ist in guter Verfassung. Viele Unternehmen haben für das Jahr 2011 eine höhere Dividendenzahlung in Aussicht gestellt.

Von Veronika Csizi

Wer plant ein Haus zu bauen, sollte jetzt einen Kredit aufnehmen. Die Zinsen sind derzeit ungewohnt günstig. Dennoch warnt der Bankenverband, nicht überstürzt zu handeln.

Konservative Personalpolitik. Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge will neuen Spielern weniger zahlen.

Vergangene Saison hatte fast jeder zweite Profi-Fußballverein rote Zahlen geschrieben. Dieses Jahr soll es besser werden. Rund 75 Prozent erwarten laut einer Studie eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage.

Von Rolf Obertreis

Bislang fährt nur der Eurostar durch den Ärmelkanaltunnel. Die Bahn will das ändern und auch eine Zulassung für die Strecke. Mitte Oktober unternimmt sie deshalb Testfahrten mit dem ICE.

Von Carsten Brönstrup
Feuer frei. Die Computerspielmesse in Köln hat begonnen.

Europas größte Computerspielemesse Gamescom ist eröffnet. Noch dominieren Konsolen den Markt. Branchenexperten sagen voraus, dass Onlinespiele weiter kräftig wachsen werden.

Von David C. Lerch
Hinter den Möglichkeiten. Die deutschen Autohersteller könnten mit dem heutigen Stand der Technik deutlich niedrigere CO2-Werte realisieren, kritisiert der ökologisch orientierte Verkehrsclub Deutschland.

Toyotas Hybridautos sind in der Umweltliste des Verkehrsclubs Spitze. Die deutschen Hersteller holen auf, in den Top-Ten sind sie aber kaum vertreten.

Von Henrik Mortsiefer
Bei Wind und Wetter. Schäfer Alfred Hacker hütet seine 600 Tiere an 365 Tagen im Jahr.

Die Schäfer in Deutschland fürchten um ihre Existenz – und protestieren gegen die Bürokratie und für eine EU-Förderung.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })