Aussagen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag zum Wochenausklang Gewinne beschert. Der deutsche Leitindex Dax schloss 0,6 Prozent höher bei 5951 Punkten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.08.2010
So viele Kunden wie nie zuvor haben sich im vergangenen Jahr beim Ombudsmann der privaten Banken beschwert. Die meisten fühlten sich von ihrem Anlageberater falsch informiert. Die Zahl der Beschwerden stieg im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent.

Der Staatskonzern bringt den Kauf von Arriva unter Dach und Fach – und hat große Pläne im Ausland. Fünf bis sechs internationale Großkonzerne bleiben nach Ansicht der Bahn-Strategen in einigen Jahren noch übrig.

In vier Wochen soll das neue Energiekonzept im Kabinett abgesegnet werden. Der Gewerkschaftsbund wirbt für neue Kohlekraftwerke. Die Umweltminister der Länder sind für Gas.

Der Telekommunikationskonzern Vodafone kündigt ein TV-Angebot über das Internet an. Dabei sollen sowohl Kabel und Satellit als auch Internetfernsehen unter einer Oberfläche zur Verfügung gestellt werden.
Berlin - Der Berliner Schreibwarenhersteller Herlitz rutscht weiter in die Krise. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, fielen die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr des laufenden Jahres um gut 20 Millionen auf rund 101,1 Millionen Euro.

Gleich zwei Geräte des weltgrößten Handyherstellers schneiden besser ab als das neue iPhone. Aber nur mit der Hälfte der Produkte waren die Tester zufrieden.
Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal deutlich schwächer gewachsen als erwartet: Die größte Volkswirtschaft der Welt legte in diesem Zeitraum aufs Jahr hochgerechnet nur um 1,6 Prozent zu.
Die gesamte Flugbranche schloss das erste Halbjahr schlecht ab. Aber Air Berlin blickt positiv in die Zukunft.
Die AOK Berlin-Brandenburg schließt sich mit der aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen.

Die Drogeriemarktkette Schlecker hatte mit einer Datenpanne zu kämpfen. Rund 150.000 Datensätze von Schlecker-Online-Kunden sollen im Netz abrufbar gewesen sein.