zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Rom - Die Begründung für die Schadenersatzzahlung schmerzt Berlusconi wohl noch mehr als die 560 Millionen Euro, die nun fällig werden: Der italienische Premier wird im Urteil schwarz auf weiß der Korruption bezichtigt. Der Richter, der vor zwanzig Jahren den Mondadori-Verlag Berlusconis Fininvest zusprach – statt wie zunächst vorgesehen seinem Rivalen Carlo De Benedetti –, habe von der Fininvest ein hohes Schmiergeld erhalten.

Von Dominik Straub

In dieser Woche beginnt in den USA die Berichtssaison zum zweiten Quartal. Den Anfang macht an diesem Montag der Aluminiumkonzern Alcoa, am Donnerstag folgen die US-Großbank JP Morgan und der Internetkonzern Google, am Freitag berichtet die Citigroup.

Statt einer jährlichenQuotenfestlegung sollen auf Grundlage meeresbiologischer Erkenntnisse Mehrjahrespläne verabschiedet werden. Der Ansatz, die Quote um 25 Prozent zu senken, wenn zu wenig Daten über eine Art vorliegen, soll Anreiz sein, in die Wissenschaft zu investieren.

An diesem Mittwoch präsentiert die EU-Kommission ihre Pläne zur Fischereireform – die Betroffenen an der Küste sind mehr als skeptisch

Von Christopher Ziedler

„Deutschland ist modisch gesehen kein sonniges Land. Anders als Asien oder die USA.“ Escada-Chef Bruno Sälzer über die Wiederbelebung der Luxusmarke, komplizierte Frauenkörper und Mode für den Weltmarkt

Jetzt sind mit Zustimmung der Eltern erste, kleine Jobs möglich. Allerdings müssen das leichte Arbeiten sein, und sie dürfen maximal zwei bis drei Stunden am Tag dauern.

Eine weitere wichtige Veränderung steht jetzt an: Mit 15 Jahren kann man ganz normal arbeiten gehen. Allerdings gibt es nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz spezielle Schutzvorschriften, was die Länge der Arbeitszeit angeht (maximal acht Stunden am Tag), die Pausen (mindestens 60 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden), die Arbeitszeit (Nachtruhe) und den Mindesturlaub (mindestens 30 Werktage bei 15-Jährigen).

Mit 16 1/2 Jahren kann man sich in einer Fahrschule anmelden, einen Monat vor dem 17. Geburtstag kann man die Fahrprüfung machen, mit dem 17.

15-Jährige dürfen zwar arbeiten, aber Party machen geht nicht. Das wird nun anders.

Bonbons kaufen mit sieben, arbeiten gehen mit 15, Bier trinken mit 16, Auto fahren mit 17 – je älter der Nachwuchs wird, desto mehr Rechte hat er

Von Heike Jahberg
Glück gehabt.

Er ist im Job oft das erste, was man von seinem Gegenüber erfährt. Doch nicht jeder fühlt sich wohl mit seinem Namen. Was man tun kann, wenn man nicht so heißt, wie man sich das wünscht

Von Marion Koch

DAS PROBLEMIm Berufsleben ist es Alltag: Ein neuer Kollege oder Geschäftspartner stellt sich vor – und oft hat man den Namen kurz danach schon wieder vergessen. „Das liegt auch daran, dass die Aufmerksamkeit etwa auf das Aussehen der Person gerichtet ist oder auf das, was sie sagt“, erklärt die Berliner Referentin für Gedächtnistraining, Gisela Poppenberg.

Sie ist in der Öffentlichkeit nicht mehr gern gesehen – und das gilt auch für die Arbeitswelt: Bei Geschäftsterminen sollten Raucher nicht durch ihre Vorliebe für Zigaretten auffallen. Vor dem Treffen mit neuen Kunden oder Geschäftspartnern kann es sich auszahlen, auf die Zigarette ganz zu verzichten.

Geld für Know-how. Wer die Antworten auf Günther Jauchs Fragen weiß, beweist nur, dass er Wissensbrocken wiedergeben kann. Foto: dpa

Bildung ist ein Thema, bei dem jeder gerne mitstreitet. Doch wofür steht der Begriff? Und was heißt gute Allgemeinbildung? Das hängt auch vom Beruf ab, meint der Kolumnist Frank Wiebe