
Die rot-grüne Koalition hat sich mit der Union bei der Finanzierung des beliebten ÖPNV-Tickets geeinigt. Auf eine langfristige Lösung konnte man sich allerdings nicht verständigen.
Die rot-grüne Koalition hat sich mit der Union bei der Finanzierung des beliebten ÖPNV-Tickets geeinigt. Auf eine langfristige Lösung konnte man sich allerdings nicht verständigen.
VW und Gewerkschaft ringen weiter um eine Lösung im festgefahrenen Tarifstreit. Bringt ein zweitägiger Verhandlungsmarathon den Durchbruch?
Der japanische Konzern möchte mit einer Rieseninvestition bis zu 100.000 Arbeitsplätze im Bereich der Zukunftstechnologie in den USA schaffen. Wie die Summe aufgebracht werden soll, ist noch nicht klar.
Trump stellt sich selbst immer wieder als erfolgreichen Geschäftsmann und Verhandler dar. Nun macht der japanische Technologiekonzern Softbank Trump und den USA ein großes Versprechen.
SAP stellt sich für die Zukunft auf. Durch ein Restrukturierungsprogramm sollen weltweit 9.000 bis 10.000 Stellen wegfallen. Nun ist klar, wie viele Mitarbeiter in Deutschland gehen.
In der Zeit zwischen den Jahren haben viele Menschen frei - doch längst nicht alle schalten laut einer Umfrage wirklich vom Job ab. Das ist auch eine Generationenfrage.
Alle Frühindikatoren für die Wirtschaft weisen nach unten. Das Handelsblatt Research Institute hält eine erneute Rezession für möglich.
So viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 aufgegeben. Im nächsten Jahr könnten die Insolvenzzahlen auf Rekordniveau steigen. Dafür gibt es eine ganze Reihe Gründe.
Vor Weihnachten noch Plätzchen backen? Das dürfte aktuell teuer werden, denn die Butterpreise sind hoch. Warum das wohl auch erst mal so bleibt.
Falls die Tarifverhandlungen scheitern, könnte es kurz vor Weihnachten zu Streiks im Bargeldtransport kommen. Die Folge: Leere Geldautomaten und keine Bargeldlieferungen für Geschäfte.
Im äußersten Süden Deutschlands kaufen Schweizer jährlich Waren im Milliardenwert ein. Die Alpenrepublik handelt nun – und senkt eine Steuer-Freigrenze.
2024 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. In den Chefetagen der Unternehmen ist Optimismus laut Ifo-Institut derzeit die Ausnahme.
Der Bitcoin jagt von Rekord zu Rekord. Wann ist das Ende der Rally erreicht?
Seit Donald Trumps Wahlsieg ist der Bitcoin-Kurs auf einem Höhenflug. Grund ist die kryptofreundliche Politik, die der designierte US-Präsident angekündigt hat.
Gebrauchtes ist gut für Umwelt und Geldbeutel. Werden in diesem Jahr zu Weihnachten mehr Secondhand-Spielzeuge verschenkt?
Bisher sind Berlin und Paris auf der Schiene nur mit einem Nachtzug verbunden. Nun kommt ein Direkt-ICE hinzu. Die Premierenfahrt vom Berliner Hauptbahnhof startet mit viel Tamtam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster