
In Georgien stellen sich große Firmen auf die Seite der Demonstranten. Sie fürchten ein Wegbrechen des Handels mit der EU.
In Georgien stellen sich große Firmen auf die Seite der Demonstranten. Sie fürchten ein Wegbrechen des Handels mit der EU.
Die Deutsche Bahn kämpft mit einem maroden Netz. Nun kommen neue Verbindungen hinzu - vor allem ins Ausland. Auf einen ICE zwischen zwei Hauptstädten ist man bei der Bahn besonders stolz.
Seit Mitternacht rollen wieder Züge über die runderneuerte Riedbahn. Der Verkehr stabilisiere sich nach und nach, hieß es von der Bahn. Einige Verspätungen gab es aber zunächst noch.
Im Wahlprogramm der SPD steht, wie die Sozialdemokraten, die deutsche Wirtschaft wieder stärken wollen. Dabei geht es vor allem darum, wie Investitionen gestärkt werden könnten.
Schon jetzt ist die Personalsituation bei vielen Verkehrsunternehmen äußerst angespannt. Ein Weggang syrischer Beschäftigter würde die Lage dort erheblich erschweren.
Edles Porzellan für die feine Tafel - dafür steht das traditionsreiche Unternehmen Rosenthal. Doch der Hersteller steckt in der Krise. Wie geht es weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster