
Die italienische Großbank kontrolliert rund 28 Prozent der Commerzbank, Arbeitnehmervertreter fürchten eine Übernahme - und den Verlust von 15.000 Jobs. Nun wehrt sich die Unicredit.
Die italienische Großbank kontrolliert rund 28 Prozent der Commerzbank, Arbeitnehmervertreter fürchten eine Übernahme - und den Verlust von 15.000 Jobs. Nun wehrt sich die Unicredit.
Jeden Monat fragen die Arbeitsmarktforscher der Bundesagentur landauf, landab nach der erwarteten Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Der Ausblick für 2025 ist wenig erfreulich.
Der Tönnies-Konzern und das Land NRW ziehen einen Schlussstrich unter viele Corona-Streitverfahren - außergerichtlich, millionenschwer und zugunsten sozialer Projekte.
2024 hat die Bahn Milliarden im Netz verbaut. Erstmals lasse man die Infrastruktur nicht weiter überaltern, sagt der Chef der zuständigen Bahn-Tochter. Wie wirkt sich das auf den Zugverkehr aus?
Deutsche Mittelständer blicken mit Sorge auf das Jahr 2025. Wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage wollen Unternehmer weniger investieren und fordern eine umfassende Reformpolitik.
Trotz Krieg pumpte die Ukraine russisches Gas in die EU – bis jetzt. Experten erklären, was der Transitstopp zum Jahresstart bedeutet. Und warum deutsche Firmen sogar profitieren können.
Bei Äpfeln, Gurken oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Produkte kam zeitweise ins Schwächeln. Verstärkt sich jetzt wieder ein Aufwärtstrend?
Die Industrie ist unter Druck geraten. Wie Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE die Lage sehen - und was sie von der Politik fordert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster