
Nun ist es amtlich: Die Bundesregierung kann an ihrem Ziel, 2011 einen Haushalt ohne Neuverschuldung vorzuweisen, nicht länger festhalten. Neue Prognosen sollen bis Donnerstag vorliegen.

Nun ist es amtlich: Die Bundesregierung kann an ihrem Ziel, 2011 einen Haushalt ohne Neuverschuldung vorzuweisen, nicht länger festhalten. Neue Prognosen sollen bis Donnerstag vorliegen.

Der europäische Rettungsplan zur Bekämpfung der Finanzkrise steht: Durch Finanzspritzen und Staatsgarantien für Kredite wollen die 15 Eurozonen-Länder die Banken vor dem Zusammenbruch retten.
Die Bundesregierung will im Eilverfahren ein Rettungspaket für die Bankenbranche beschließen. Es soll ein Volumen von bis zu 400 Milliarden Euro umfassen. Eine Verstaatlichung der Banken schloss Bundeskanzlerin Merkel aus.
Trotz gegenteiliger Aussagen wird Island britische Kunden Teilweise für ihre Einlagen bei den angeschlagenen isländischen Banken entschädigen. Darauf hat die britische Regierung bestanden. Für 30.000 deutsche Bankkunden in Island besteht hingegen weiterhin völlige Unklarheit.
Als Folge der Finanzkrise könnten die Vereinigten Staaten ihre Vorherrschaft auf den Finanzmärkten einbüßen. Auch der Wirtschaftsliberalismus scheint im Zuge der Verstaatlichung von Banken in den USA und Großbritannien am Ende zu sein.
Einst sollte er helfen, Europa wieder aufzubauen. In anderen Ländern wurde seine Arbeit oft kritisiert. Jetzt erhoffen viele von ihm die nötige Kontrolle – denn es herrscht Chaos im Finanzsystem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster