zum Hauptinhalt

Die Europäische Kommission prüft, ob die jüngsten amerikanischen Subventionen für die großen US-Autokonzerne mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) vereinbar sind. Manche Hilfen seien legitim, aber andere seien „extrem diskriminierend“, sagte Kommissionspräsident José Manuel Barroso der Zeitung „Le Figaro“.

PLUS 1,7 PROZENT Die deutsche Industrie rechnet angesichts der Finanzmarktkrise mit einer deutlichen Konjunkturabschwächung im nächsten Jahr. „Das Wachstum wird spürbar zurückgehen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Werner Schnappauf, am Montag.

Auch nach dem Inkrafttreten des Banken-Hilfspaketes sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Montag auf der Hut geblieben. Gestützt auf gute Vorgaben aus Asien setzte der Dax aber seine Erholung fort und legte bis zum Abend rund 0,8 Prozent auf 4818 Punkte zu.

Die Regierung will die Wirtschaft stützen – jetzt müssen die Minister Michael Glos und Peer Steinbrück Vorschläge vorlegen

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })