zum Hauptinhalt

Eine Beteiligung der großen deutschen Privatbanken am Rettungspaket wird immer wahrscheinlicher. Mit einem gemeinsamen Antrag auf staatliche Hilfe wollen die Kreditinstitute eine Abstrafung an der Börse vermeiden.

Für 125 Milliarden US-Dollar hat die US-Regierung Anteile an neun amerikanischen Großbanken gekauft. Damit bekommen die Banken die Hälfte der insgesamt 250 Milliarden Dollar, die für den Kauf von Bankaktien vorgesehen sind. Die Teilverstaatlichung stößt in den USA auf Kritik.

Es ist ein absurdes Bild, das sich den Anlegern am deutschen Aktienmarkt momentan zeigt: Am Mittwoch schlossen 29 der 30 Dax-Werte im Plus, ein großer Teil davon sogar mit zweistelligen Prozentgewinnen. Und was machte der Dax? Er fiel um 0,3 Prozent.Die VW-Aktie stellt das Börsengeschehen auf den Kopf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })