zum Hauptinhalt
Dow

Nach anfänglichen Gewinnen hat der Dow Jones in New York am Dienstag wieder etwas leichter geschlossen. Unter den Gewinnern waren vor allem Finanzwerte; Technologietitel verloren.

In Frankreich soll es künftig keinen "goldenen Handschlag" mehr für Manager geben, die ihre Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht haben. Der Verhaltenskondex wird auf Betreiben von Präsident Sarkozy durchgesetzt, der ansonsten eine gesetzliche Regelung angedroht hatte.

Die weltweit laufenden Rettungsaktionen für die Finanzmärkte zeigen auch am Dienstag noch konstant positive Wirkung: Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an seine Rekord-Erholung vom Vortag angeknüpft und schloss mit plus 2,70 Prozent.

Berger

Das Banken-Rettungspaket der Bundesregierung ist auf dem Weg, die Aktienkurse steigen und Deutschland steuert laut Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute auf eine Rezession zu. Kann das Rettungspaket funktionieren und ist der Abschwung aufzuhalten? Fragen an den Wirtschaftswissenschaftler Helge Berger von der FU Berlin.

bush

Die Regierung der USA will nach den Worten von US-Präsident George W. Bush mit Milliarden Dollar in die US-Banken-Branche einsteigen. Mehrere Finanzinstitute haben eine solche Rettung bereits akzeptiert.

Die Europäische Zentralbank hat in einem Schnellverfahren am Dienstag die Vergabe von 100 Milliarden Dollar für einen Tag ausgeschrieben. Ab Mittwoch wollen die EZB und die Fed unbegrenzt die europäischen Geldmärkte mit Dollar versorgen.

Fertig ist das Paket Wie den Banken jetzt geholfen wird 2 Operation Vertrauen Der Tag in Berlin 3 Kalifornien in Not Schwarzenegger geht das Geld aus 5 Zeichen der Hoffnung Partystimmung an den Börsen 15 Auszeichnung für einen Bush-Kritiker Wirtschafts-Nobelpreis für Krugman 16 Berlin - Die Bundesregierung will die angeschlagene Bankenbranche mit einem Rettungspaket von fast einer halben Billion Euro stützen. „Wir greifen hart durch, damit sich das, was wir jetzt erlebt haben, nicht wiederholt“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag.

Von Moritz Döbler

Dax steigt um knapp zehn Prozent auf 5000 Punkte / Aussicht auf staatliche Rettungspakete katapultiert Finanzaktien nach oben

Von Henrik Mortsiefer

Mit einem Kursfeuerwerk haben Börsen am Montag weltweit auf die international abgestimmten Rettungspläne zur Stabilisierung der Finanzmärkte reagiert. Am deutschen Aktienmarkt sprang nicht nur der Dax um knapp neun Prozent in die Höhe, auch die Nebenwerte waren gefragt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })