zum Hauptinhalt
Dow Jones

Auftrieb an der Wall Street: Schnäppchenjäger haben am Dienstag bei den wichtigsten US-Aktienindizes für massive Kursgewinne gesorgt. Nahezu alle wichtigen Indizes legten um knapp elf Prozent zu, der Dow Jones endete zum ersten Mal seit einer Woche wieder bei über 9000 Punkten.

Kurzzeitig war Volkswagen das teuerste Unternehmen der Welt. Die VW-Aktien notierten auf über 1000 Euro und machten zeitweise ein Drittel des gesamten Dax-Wertes aus. Eine Katastrophe für zahlreiche Hedge-Fonds, die auf sinkende Kurse spekulierten.

Ein weiterer verrückter Börsentag geht zu Ende. Trotz Verluste bei der Lufthansa und SAP kann der Dax mit einem Plus von elf Prozent schließen. Zu verdanken ist das vor allem dem Kurs der VW-Aktie sowie den Gewinnen in Asien und an den US-Börsen.

Die Deutschen legen angesichts der Finanzkrise und aus Sorge um ihren Arbeitsplatz wieder mehr Geld auf die hohe Kante. Der Sparkassen-Verband schätzt, dass soviel Vermögen wie zuletzt vor 13 Jahren angelegt wird.

Die EU-Kommission hat das rund 500 Milliarden Euro schwere Rettungspaket der deutschen Regierung für die Finanzbranche genehmigt. Der konkreten Anwendung der Hilfe stehe nun nichts mehr im Weg, so die Regierung.

Der Wochenstart hätte an der deutschen Börse kaum schlechter ausfallen können. Nach schlechten Vorgaben aus Asien brach der Deutsche Aktienindex Dax bereits kurz nach Beginn des Handels um neun Uhr um fast fünf Prozent ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })