zum Hauptinhalt

Der Dax stand zwischenzeitlich mit knapp über 5660 Zählern auf einem neuen Tiefstand seit über zwei Jahren. Gründe sind die Zinsentscheidung der EZB und ein mögliches Scheitern des Rettungspakets in den USA. Und die Hypo Real Estate könnte immer noch insolvent gehen.

232707_0_646ef1d1

Turbulenzen an den Märkten und Abkühlung der Konjunktur im Euro-Raum - es gibt vieles, was in Zeiten der Finanzkrise für eine Zinssenkung spricht. Trotzdem hat die Europäische Zentralbank am Donnerstag noch einmal von diesem Schritt abgesehen. Aber was nicht ist, könnte schon bald werden.

Der US-Senat hat dem Rettungspaket in Höhe von 700 Milliarden Dollar zugestimmt. Jetzt muss sich am Freitag die zweite Parlamentskammer mit dem Gesetzentwurf befassen. Am Montag war es dort in einem ersten Versuch noch abgelehnt worden.

EU-Finanzpaket

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy möchte angesichts der Finanzkrise einen europäischen Rettungsplan ins Leben rufen. Dazu hat er Deutschland, Italien und Großbritannien zu einem Sondertreffen eingeladen - Merkel zeigt sich skeptisch.

Schlechte Beratung kann für Bankkunden teuer werden. Wie man sich schützt und Schadenersatz bekommt.

Von Henrik Mortsiefer

Am deutschen Aktienmarkt hofften die Anleger am Mittwoch auf eine schnelle Verabschiedung des US-Rettungspakets für angeschlagene Banken. „Es ist ruhig am Markt, alle warten auf Amerika“, fasste ein Händler die Stimmung zusammen.

Autozulieferer IFA-Maschinenbau

Rutscht Deutschland in die Rezession? Darüber streiten sich die Experten - aber klar ist, der Aufschwung ist vorbei. Die EU plant nun strengere Gesetze.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })