
Ich bin der Vater meiner Kinder. Und meine Frau ist ihre Mutter. Davon sind Eltern so lange überzeugt, bis die Biologie zeigt: Es könnte auch ganz anders sein.
Ich bin der Vater meiner Kinder. Und meine Frau ist ihre Mutter. Davon sind Eltern so lange überzeugt, bis die Biologie zeigt: Es könnte auch ganz anders sein.
Lisa Budzinski forscht über Darmbakterien und slammt über ihr Dissertationsthema. Jetzt steht sie im Bundesfinale des Science Slams.
Ausbau der Tiefen Geothermie wichtiges Signal in der aktuellen Energiekrise. Fachleute sehen dringenden Handlungsbedarf.
Die Wissenshistorikerin Londa Schiebinger berät die Berlin University Alliance darin, diverser zu werden. Ihr Motto: Um bestmöglich zu forschen, braucht es gewisse Regulierungen.
Der Chemiker Stefan Hecht ist zurück an der Humboldt-Universität, um ein Zentrum für Materialwissenschaften zu gründen. Was er an Berlin schätzt und hier voranbringen will.
Überlastete Pflegekräfte, lange Wartezeiten, enormer Kostendruck: In vielen Krankenhäusern ist die Lage nicht erst seit Corona brisant. Kommt nun der Wandel?
Neandertaler und der moderne Mensch jagten in der Altsteinzeit nicht nur Tiere, sondern bereiteten auch pflanzliche Kost zu. Forschende haben Belege für ihre hohe Kochkunst gefunden.
100.000 Mal am Tag schlägt unser Herz in der Brust. Manchmal kann es so sehr krank werden, dass wir ein neues brauchen. Doch nicht alle bekommen diese Chance.
Die zweite dauerhaft bestehende Uni auf deutschem Boden verdanken die Sachsen einem später als Ketzer verbrannten Böhmen. Und dann ist da noch die nordische Connection.
öffnet in neuem Tab oder Fenster