zum Hauptinhalt
Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch den Regenwald im Amazonasgebiet.

Regierungsvertreter der Anrainerländer von Amazonas und Kongo sowie des Gebiets Mekong-Borneo-Südostasien wollen die Abholzung der Regenwälder eindämmen – zur erhofften Allianz kam es allerdings nicht.

Kolumne – Wiarda wills wissen

Eine schnelle Lösung zeichnen sich nicht ab. Ein erster Schritt wäre aber, die Krise in den Kitas genauso ernst zu nehmen wie die in den Schulen. Die deutsche Bildungsmisere nimmt dort ihren Anfang. 

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Es gilt nicht nur für Kinder: Rundum-Körperpflege mit Seife, nicht zu viel und nicht zu wenig, schützt die Gesundheit.

Eine neue Studie zeigt, dass das Hautmikrobiom von Körperregion zu Körperregion unterschiedlich ist. Bestimmte Hautareale könnten daher stärker durch Erkrankungen gefährdet sein.

Von Hermann Feldmeier
Menschen mit Diabetes leiden häufiger unter psychischen Erkrankungen – und umgekehrt.

Mehr als zehn Millionen Erwachsene sind in Deutschland an Diabetes erkrankt. Etwa jeder Fünfte von ihnen ist ängstlich und depressiv. Eine maßgeschneiderte Therapie sucht man oft vergeblich.

Von Jörg Zittlau
Eulen könnten jetzt ausgeruhter aufwachen.

Frühes Aufstehen ist nicht beliebt - jedenfalls bei einem großen Teil der Menschheit. Und dieser atmet auf, wenn die Sommerzeit endet. Das hat auch mit den Genen zu tun, die „Eulen“ und „Lerchen“ formen.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Der Ausstellungsraum im Museum in Tokio, in dem Tanakas Wunderwerk gezeigt wird, ist nicht selten verwaist, während es nebenan nur so wuselt.

Schon im Japan der Samurai war Zeitumstellung ein Thema. Ein Puppenspieler nahm sich des Problems an. Er wurde zur Legende – als Erfinder und auch als Gründer eines bis heute weltweit erfolgreichen Konzerns.

Von Richard Friebe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })