
Die Fälle schienen hoffnungslos – doch eine neue Krebstherapie konnte das Tumorwachstum bei einigen Patienten eindämmen. Wie groß ist das Potenzial der mRNA-Impfung gegen Krebs?
Die Fälle schienen hoffnungslos – doch eine neue Krebstherapie konnte das Tumorwachstum bei einigen Patienten eindämmen. Wie groß ist das Potenzial der mRNA-Impfung gegen Krebs?
Pflegeroboter können Patienten aufheitern und sie an Medikation erinnern. Welche Grenzen es aber auch bei der Interaktion mit Erkrankten geben sollte, wollen Potsdamer Ethik-Forscher jetzt mit Bürgern diskutieren.
Prekäre Arbeitsbedingungen, Machtmissbrauch und Spießrutenlauf im Drittmittelsystem: Das akademische System sabotiert sich selbst. Es ist höchste Zeit, gegenzusteuern.
Die Magmakammer des Unterwasservulkans Kolumbos nahe der Ferieninsel Santorin füllt sich mit geschmolzenem Gestein. Ein Ausbruch könnte verheerende Folgen haben.
Ob nasale Impfungen gegen das Corona-Virus wirklich etwas bringen, ist noch unklar. Doch auch auf andere Weise kann die Schleimhaut gegen Viren abgewappnet werden.
Es ist eine der lebensfeindlichsten Zonen der Erde: Auf der Atacama-Hochebene leben Mäuse in über 6000 Meter Höhe auf den Gipfeln von Vulkanen. Der Höhenrekord für Säugetiere lässt Forscher rätseln.
Für russische Bürger ist es fortan potenziell strafbar, an Projekten oder Events des Berliner Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien teilzunehmen. Was bedeutet das für die Einrichtung und ihre Mitarbeitenden?
Das Wintersemester ist an den Berliner Hochschulen gestartet. Die Wohnungssuche läuft für viele weiter. Oft vergeblich: Studierende sagen deswegen teilweise ihre Studienplätze wieder ab.
Länder, Unternehmen und Investoren versprechen, bis 2030 die weltweite Zerstörung von Wäldern zu stoppen. Doch der Trend in die andere Richtung verstärkt sich sogar noch.
Feste Regeln gibt es nicht mehr. Eltern müssen deshalb selbst entscheiden, wie lange sie ein an Covid-19 erkranktes Kind zum Schutz anderer nicht in Schule oder Kita schicken. Experten empfehlen ein bestimmtes Vorgehen.
Unabhängig von Klimaschutzmaßnahmen ist das Abschmelzen des Schelfeises in Teilen der Westantarktis unabwendbar, so eine Studie. Der Meeresspiegel wird deutlich ansteigen.
Eine Milliarde Euro sollen bis 2028 in die Fusionsforschung fließen. Wirklich zufrieden ist damit niemand, auch in der Koalition rumort es.
Pliosaurier Lorrainosaurus verbreitete mit seinem gewaltigen Kiefer einst Schrecken im Ozean. Das rund 170 Millionen Jahre alte Tier aus dem Zeitalter der Dinosaurier gehört zu den ältesten bekannten Mega-Pliosauriern.
Die Schlummerfunktion hat seit jeher einen schlechten Ruf. Nun widersprechen Forschende bisherigen Annahmen. Welchen Menschen erlaubt ist, das nervige Klingeln am Morgen ein paar Mal wegzudrücken.
Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern, ist damals wie heute ein erklärtes Ziel. Doch noch immer profitieren nicht alle davon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster