zum Hauptinhalt
Laut französischem Gesundheitsminister Aurélien Rousseau kein Grund zur Panik: eine Bettwanze.

Ein kleiner Parasit verursacht in Paris ein großes Problem: Bettwanzen haben sich wohl im Gepäck von Touristen eingenistet. Wie sich die Tierchen verbreiten und was gegen sie hilft.

Von Roland Knauer
Nicht nur Energiefresser. Elektroautos können auch als mobile Energiespeicher dienen. (Symbolbild)

Ein flexibles, smartes Energienetz ist noch Zukunftsmusik. Wie viel können Akkus von E-Autos dazu beitragen? Frühere Studien haben ihr Potenzial offenbar grob überschätzt.

Von Martin Ballaschk
In der ausgehenden Bronzezeit wurde reger Seehandel mit Metallen betrieben - Wracks (hier ein Nachbau) zeugen davon.

Kupfer ist der Armen Gold und Zinn der Dürftigen Silber, heißt es. Zusammengebracht waren Kupfer und Zinn vor Jahrtausenden jedoch ein wichtiges Material für den Menschen.

Von Roland Knauer
Laboratory flasks are used for explanation during the announcement of the winners of the 2023 Nobel Prize in chemistry at Royal Swedish Academy of Sciences in Stockholm on October 4, 2023.

Drei Forscher erhalten die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Ihre Namen waren schon Stunden vor der Verkündung in Stockholm durch Medienberichte bekannt geworden.

Von Sabrina Patsch
Donald Trumps Gesicht auf ewig im Mount Rushmore?

Auch Trump hätte sein Konterfei dort gern verewigt. Doch es ist unwahrscheinlich, dass am Mount Rushmore irgendwann mehr als vier Präsidentenköpfe im Fels zu sehen sein werden.

Eine Kolumne von Alexander Conrad
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften.

Ein Experte des Nobelkomitees bestritt zwar, dass die Preisträger schon feststünden. Letztlich wurden aber genau die drei Namen verkündet, die im Umlauf waren.

Von Sabrina Patsch
Kurkuma

Als Gewürz oder in „Golden Milk“: Angeblich hilft Kurkuma gegen Magenbeschwerden. Dabei ist wirklich nicht einfach, Kurkuma wissenschaftlich zu untersuchen.

Von Jörg Zittlau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })