
Seit vielen Jahren ist bekannt: Weltweit sinkt die Zahl der Amphibien, Dutzende Lurcharten sind bereits ausgestorben. Jetzt fordern Wissenschaftler dringend bessere Schutzmaßnahmen.
Seit vielen Jahren ist bekannt: Weltweit sinkt die Zahl der Amphibien, Dutzende Lurcharten sind bereits ausgestorben. Jetzt fordern Wissenschaftler dringend bessere Schutzmaßnahmen.
Ein kleiner Parasit verursacht in Paris ein großes Problem: Bettwanzen haben sich wohl im Gepäck von Touristen eingenistet. Wie sich die Tierchen verbreiten und was gegen sie hilft.
Ein flexibles, smartes Energienetz ist noch Zukunftsmusik. Wie viel können Akkus von E-Autos dazu beitragen? Frühere Studien haben ihr Potenzial offenbar grob überschätzt.
Kupfer ist der Armen Gold und Zinn der Dürftigen Silber, heißt es. Zusammengebracht waren Kupfer und Zinn vor Jahrtausenden jedoch ein wichtiges Material für den Menschen.
Drei Forscher erhalten die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Ihre Namen waren schon Stunden vor der Verkündung in Stockholm durch Medienberichte bekannt geworden.
Auch Trump hätte sein Konterfei dort gern verewigt. Doch es ist unwahrscheinlich, dass am Mount Rushmore irgendwann mehr als vier Präsidentenköpfe im Fels zu sehen sein werden.
Ein Experte des Nobelkomitees bestritt zwar, dass die Preisträger schon feststünden. Letztlich wurden aber genau die drei Namen verkündet, die im Umlauf waren.
Besonders gute oder besonders passende Gene: Was ist für Fruchtfliegen-Weibchen wichtiger bei der Partnerwahl? Tatsächlich spielen beide Faktoren in einem komplexen Prozess eine Rolle.
Als Gewürz oder in „Golden Milk“: Angeblich hilft Kurkuma gegen Magenbeschwerden. Dabei ist wirklich nicht einfach, Kurkuma wissenschaftlich zu untersuchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster