zum Hauptinhalt
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler erschien erstmals 1966. Seinem Werk widmet das Stabi Kulturwerk jetzt eine eigene Ausstellung. 

Vom „kleinen Gespenst“ bis „Krabat“: Die Erzählungen von Otfried Preußler wurden in über 50 Sprachen übersetzt. Die Berliner Staatsbibliothek führt in einer Ausstellung durch die Gedankenwelt des Schriftstellers.

Von Adelheid Müller-Lissner
Die Mehlbeere duftet appetitlicher, als ihr Name klingt.

Ein beliebter Park- und Straßenbaum wird ins Rampenlicht gerückt. Die besondere Widerstandsfähigkeit gegen zunehmende Trockenheit im Klimawandel gab den Ausschlag.

Eine Hitzewelle in der östlichen Beringsee vor Alaska hat zum Verlust von zehn Milliarden Schneekrabben in den vergangenen Jahren geführt. 

Vor der Küste Alaskas sind gewaltige Mengen an Schneekrabben verendet. Nun legen Forschende eine Erklärung vor – und wieder geht es um die Klimakrise.

Von Valentin Frimmer, dpa
A mental health concept. Of a man with his head covered in clouds.  With a grunge, artistic edit

Die Ursache für viele Long-Covid-Symptome ist ungeklärt. Forscher vermuten jetzt, dass dem Hormon Serotonin eine zentrale Rolle zukommt. Das könnte relevant sein für einige Betroffene, aber wohl nicht für alle.

Von Gerlinde Felix
Salmonellen auf einem Nähragar.

Der Ausbruch hat mittlerweile 15 Länder in Europa erfasst, auch Deutschland. Hühnerfleisch, das unter anderem im Döner verwendet worden ist, gilt als wahrscheinliche Quelle. Worauf jetzt geachtet werden muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })