zum Hauptinhalt
Eine Mutter in der Demokratischen Republik Kongo untersucht ihren Sohn nach einer Erkrankung mit Mpox.

Eine neue Variante der Mpox-Viren verbreitet sich über die Ländergrenzen hinweg: Sie ist tödlicher und betrifft nun auch viele Frauen und Kinder.

Von Birgit Herden
Kurzumtriebsplantage: Ralf Pecenka entwickelt am ATB Potsdam Ideen, wie schnell nachwachsende Hölzer auf dem Acker für nachhaltige Heizwärme sorgen könnten.

In Deutschland galt lange: Aufs Feld gehört kein Baum gepflanzt! Ein Irrweg. Denn mit schnell wachsenden Hölzern lässt sich kohlenstoffneutral heizen und sie verbessern die Böden.

Von Sebastian Kretz
Eine junge Frau tröstet ihre Schwester auf dem Sofa im Wohnzimmer.

Mit 81.000 behandelten Kindern und Jugendlichen waren psychische Erkrankungen 2022 der zweithäufigste Grund für Krankenhausaufenthalte dieser Altersgruppe in Deutschland. Zwischen den Geschlechtern gab es aber Unterschiede.

In Berlin wird die Wärme aus Tunneln bislang kaum genutzt, dabei ist das technisch möglich.

Abwärme aus unterirdischen Bauten hat Potenzial, Städte klimafreundlich mit Wärme zu versorgen. Doch bei der praktischen Umsetzung gibt es Schwierigkeiten.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })