
Bei den anstehenden Landtagswahlen liegt die AfD in den Umfragen vorn. Experten skizzieren, wie sich das Leben unter ihrer Regierung verändern könnte.
Bei den anstehenden Landtagswahlen liegt die AfD in den Umfragen vorn. Experten skizzieren, wie sich das Leben unter ihrer Regierung verändern könnte.
Strenge Regeln und Subventionen sind nicht automatisch wirksam. Eine groß angelegte Studie zeigt, welche Klimaschutzmaßnahmen wirklich einen Unterschied machen. Ein Weckruf für die Politik?
Fischfangbegrenzungen sollen Bestände schützen und sicherstellen, dass sich überfischte Populationen erholen können. Doch sie basieren oft auf falschen Annahmen.
Ein Europäer, der aus Afrika nach Bangkok geflogen kam, bringt die neue Mpox-Variante 1b ins Land. Er befindet sich nun in Quarantäne, 43 weitere gefährdete Menschen stehen unter Beobachtung.
Wie teuer wird das Nahverkehrsangebot 2025? Kurz vor der Bekanntgabe fordern Studierendenverbände eine Obergrenze.
Der Landkartenkegel setzt seine Beute mit einem Giftcocktail außer Gefecht, der selbst für Menschen gefährlich ist. Doch er ist auch eine mögliche Quelle neuer Medikamente.
Die Folgen des Hitler-Stalin-Paktes für Europa stehen im Mittelpunkt der kleinen Ausstellung „Riss durch Europa“ in Berlin-Karlshorst. Sie füllt Leerstellen der deutschen Erinnerung an die NS-Zeit.
Selten, aber folgenschwer: Unachtsamkeiten oder Fehlentscheidungen im OP-Saal oder Behandlungszimmer haben oft tragische Folgen. Patientenschützer kritisieren die Fehlerkultur in der Medizin.
Trockenheit facht derzeit die größten Waldbrände in Südamerika weiter an. Die Rauchwolken entwickeln sich zur Gesundheitsbedrohung in Hunderte Kilometer entfernten Städten.
Eine Analyse von über 5300 Kindern und Jugendlichen zeigt: Long Covid äußert sich je nach Alter unterschiedlich. Welche Unterschiede festgestellt wurden und was das für die Diagnose bedeutet.
Es ist ein Katastrophenszenario, doch nun stellen Forschende es infrage. Könnten Teile des antarktischen Eisschilds aufgrund der Erwärmung plötzlich zusammenbrechen?
Bisher konnte man an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin Physio- und Ergotherapie als eigenen Bachelor studieren. Jetzt ist die Finanzierung ungewiss, obwohl das Modell in Deutschland einzigartig ist.
Brandenburg ist bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung. Wie man verhindern kann, dass sich Waldböden selbst entzünden, wird in Berlin mit Partnern aus der Region und der EU erforscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster