zum Hauptinhalt
Milchstraße über dem Almsee.

Stürzt der Kosmos dereinst in sich zusammen – oder wird er, wie unser Sonnensystem dann auch, zerrissen? Ein Forschungsprojekt soll nun die Zukunft des Universums klären.

Von Rainer Kayser, dpa
Studierende im Hörsaal: Im Berlin und Brandenburg bezieht rund jeder Fünfte Bafög, doch den meisten reicht das nicht zum Leben.

Die Medizinerin Sandra Nissen klagte wegen ihres niedrigen Bafög-Satzes, jetzt geht der Fall vors Bundesverfassungsgericht. Ein Gespräch über Studieren mit knapper Kasse und Engagement.

Von Katharina Kalinke
Ein alter Mann sitzt vor einem Fenster.

Menschen geben in Studien oft nicht zu, dass sie einsam sind. Ein neues KI-Modell enthüllt die subtilen Signale in ihrer Sprache – und könnte Einsamkeit bald besser erkennen als wir selbst.

Von Miray Caliskan
Eine Frau wird mit einem Corona-Impfstoff geimpft.

Für die Auffrischungsimpfungen sind dem Gesundheitsminister zufolge 15 Millionen Dosen bestellt worden. Es werde auch Optionen für Menschen geben, die keinen mRNA-Impfstoff nehmen wollten.

Von Sven Lemkemeyer

Mpox hat 2022 die Welt aufgeschreckt, wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht. Nun besorgt eine neue, möglicherweise gefährlichere Virusvariante Fachleute. Doch es kursieren auch unbelegte Spekulationen.

Von Patrick Eickemeier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })