zum Hauptinhalt
Hummeln krabbeln auf Pflanzenblättern. Die flauschigen Tierchen sind wichtig für den Erhalt eines ökologischen Gleichgewichts.

Eine veröffentlichte Studie zeigt, dass die kleinen pelzigen Insekten nicht gut mit Hitze auskommen. Diese beeinträchtigt ihren Geruchssinn – das hat wirtschaftliche und ökologische Folgen.

Demoteilnehmer gegen Rechtsextremismus am Tag der Europawahl. Doch das zunehmend ausländerfeindliche Klima in Deutschland wird auch zur Gefahr für Forschende of Color. Für viele internationale Talente droht das Land nicht mehr attraktiv zu sein.

Ein Doktorand der Humboldt-Universität wurde in Pankow rassistisch beleidigt und gewürgt. Belästigungen häuften sich, sagt er. Wie Universitäten dem Problem Rechtsextremismus begegnen.

Von Eva Murašov
In den 1980er Jahren sollten in Deutschland stationierte Pershing-Raketen den Frieden in Europa sichern. Neue Raketen sollen das nun erneut bewirken.

Ab 2026 sollen wieder US-Raketen in Deutschland stationiert werden. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Friedensforschern fordert eine öffentliche Debatte.

Ein Gastbeitrag von Götz Neuneck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })