
Egal was die Ursachensuche nach der Tragödie von Kröv ergibt: In Deutschland stehen möglicherweise sehr viele Häuser, die nicht mehr sicher sind. Zeit, sich dem Problem zu stellen.
Egal was die Ursachensuche nach der Tragödie von Kröv ergibt: In Deutschland stehen möglicherweise sehr viele Häuser, die nicht mehr sicher sind. Zeit, sich dem Problem zu stellen.
Die Weltmeere stehen unter Druck: Viele marine Arten sterben aus, bevor sie entdeckt werden. Jetzt wurden elf neue Arten vorgestellt. Wir zeigen Bilder der bislang verborgenen Lebewesen.
Mit einer App können Berliner ab sofort die Stadt entdecken, Rätsel lösen und dabei etwas über das Leben von Wildbienen lernen. Das Tempo bestimmen die Teilnehmer selbst.
Bei Grabungen in Ostia bei Rom entdeckten Archäologen der Humboldt-Universität zu Berlin ein frühes Heiligtum, das mit einer Überraschung aufwartete.
Ein hydraulisches System könnte den Bau der Djoser-Pyramide vor 4700 Jahren ermöglicht haben – aber wo kam das Wasser her? Eine neue Studie beleuchtet die Meisterleistungen der alten Ägypter.
Angst vor Ablehnung oder Stolz: Psychische Barrieren trennen uns oft von denen, die uns noch immer viel bedeuten. Warum die erste Nachricht oft die schwierigste ist – und wie man sie meistern kann.
Im Indischen Ozean müssen Fische zunehmend ums Überleben kämpfen, statt um Partnerinnen. Unterwasserjagd lässt die Männchen zu früh und zu lange fliehen.
Als vor etwa 20 Jahren Knochen von Flores-Menschen entdeckt worden sind, wurden sie als „Hobbits“ weltbekannt. Nun gibt ein Oberarmknochen neue Hinweise auf ihren Zwergenwuchs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster