zum Hauptinhalt
Eine ganze Welt der Moleküle eröffnet sich aus einem einzigen Tropfen Blut.

Eiweißsignaturen im Blutplasma können die Gefährdung für bestimmte Krankheiten verraten, zeigt eine Studie. Patienten hätten dann lange Zeit, um vorzusorgen.

Von Martin Ballaschk
Von August 2022 bis Juli 2023 ging Wald in Brasilien auf einer Fläche von rund 9000 Quadratkilometern verloren, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) mitteilte.

Rodung, Feuer, Sturmbruch: Der Amazonas-Regenwald schwindet. Forschende haben ausgerechnet, wie viel CO₂ im südlichen Amazonasgebiet entweicht.

Von Stefan Parsch
Wehrhafte Aubergine: Die Art Solanum macrocarpon, auch bekannt als Gboma-Eierfrucht.

Manche Auberginen haben Stacheln. Genforschung an diesen könnte auch anderen nicht so hautfreundlichen Pflanzen in Zukunft das Stechen und Kratzen austreiben.

Von Stefan Parsch
Spikes voraus.

Moderne Superschuhe ermöglichen Profiathleten Spitzenleistungen. Gleichzeitig steigt aber auch das Verletzungsrisiko, warnt ein deutscher Experte. Er rät Hobbyläufern ab.

Von Alice Lanzke
SS-Truppen bewachen Mitglieder des jüdischen Widerstands, die bei der Niederschlagung des Warschauer Ghettoaufstands 1943 gefangen genommen wurden.

Entgegen der weitverbreiteten Annahme waren Juden nicht nur passiv in der NS-Zeit. Es gab vielfältige Formen der Auflehnung – die allerdings durch jüdische Traditionen erschwert wurden.

Ein Gastbeitrag von Julius H. Schoeps
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })