zum Hauptinhalt
Zwei Halsbandsittiche sitzen auf einem Gartenhaus in Westdeutschland

Neben Wetterextremen bringt die Klimaerhitzung invasive Arten ins Land, die von den wärmeren Temperaturen profitieren. Unsere Experten ordnen Folgen für Mensch, Natur und Lebensmittelproduktion ein.

Von
  • Theresa Crysmann
  • Astrid Eben
  • Hanno Seebens
  • Jonas Schmidt-Chanasit
Liegt die Kunst der Kunststoffvermeidung im Wasserkocher mit Kunststoffgriff?

Mikro- und Nanoplastik sind fast überall. Auch über Funde im Trinkwasser wird berichtet. Chinesische Forscher wollen für viele solche Fälle nun eine ganz simple Lösung erprobt haben.

Von Richard Friebe
Eine Krankenschwester bereitet eine Spritze mit dem Mpox-Impfstoff vor, bevor sie einen Patienten in einer Impfstelle im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn impft. Die EU-Kommission unterstützt den Kampf gegen eine weitere Verbreitung von Mpox (früher Affenpocken) auf dem afrikanischen Kontinent. Die neue Variante bereitet den Menschen in Europa Sorge.

In Europa herrscht Aufregung über einen Patienten mit der neuen Mpox-Variante in Schweden. Doch eine ältere Variante des Virus zirkuliert längst auf dem Kontinent.

Das blaue Hemd eines übergewichtigen Mannes kurz vor dem Aufplatzen.

Beige Fettzellen verbrauchen überschüssige Energie – und wenden dabei eine ungewöhnliche biochemische Taktik an. Könnten sie den Schlüssel zu besseren Stoffwechseltherapien in sich tragen?

Von Annett Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })