zum Hauptinhalt
Neue Wege. Studium oder Ausbildung – nach der Schule stellen sich viele die Frage, wie es weitergeht. Bestenfalls weiß man das allerdings schon vor der letzten Prüfung. Foto: dpa

© dpa

Thema

Abitur

Das Abitur steht in der Bildungspolitik immer wieder auf der Tagesordnung. Die Kultusminister haben Abituraufgaben vereinheitlicht, die Schulzeit für das Abitur wurde auf zwölf Jahre verkürzt. Gegen das "Turboabi" wehren sich jetzt viele Schüler und Lehrer. War die Reform ein Fehler? Aktuelle Beiträge zum Abitur lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Drei Abiturientinnen feiern mit Konfetti ihr Abitur.

Rund 14.000 Berliner Prüflinge haben ihr Abitur in der Tasche. Ein Überblick, welche Schulen besonders gut bei den Abschlussnoten abgeschnitten haben.

Von Sophie Krause
Vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfung in Deutsch informiert ein Aushang vor der Aula im Innerstädtischen Gymnasium ISG «Bitte nicht stören! Prüfungen».

Die Abi-Durchfallquote stieg in diesem Jahr von 3,6 auf 6,2 Prozent. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturientinnen und Abiturienten lag erneut bei 2,3.

Von
  • Hans-Hermann Kotte
  • Susanne Vieth-Entus
Im Klassenzimmer eines Gymnasiums.

Schülerinnen und Schüler an Gemeinschaftsschulen in Berlin-Kreuzberg müssen für ihr Abitur nicht mehr die Schule wechseln. Allerdings muss das neue Verbundgebäude erst noch saniert werden.

Von Robert Klages
Für viele heißt es nach dem Abitur: erst mal reisen!

Durch Italien reisen, ein FSJ in Brasilien machen, eine Handwerkslehre beginnen. Junge Berliner und Berlinerinnen verraten, was sie nach dem Abschluss vorhaben.

Von Lars Laute
A group of friends celebrating throwing confetti in the air on the dance floor, having fun at an open air nightclub.

Endlich Abi – und dann nichts wie weg. Begleitet vom Gefühl der Zeitenwende. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an ihren Aufbruch nach der Reifeprüfung.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Studenten nehmen an der Einführungveranstaltung teil.

Lieber bei den Eltern bleiben oder fürs Studium wegziehen? Ob nach dem Abitur ein Umzug stattfindet, hängt nicht zuletzt vom Studienfach ab. Das zeigt sich auch in Berlin.

An Beruflichen Gymnasien werden Abiturientinnen und Abiturienten fit gemacht für die Arbeitswelt.

Nach den Halbjahreszeugnissen wird es für Zehntklässler spannend: Sie müssen entscheiden, wie es weitergeht. Die beruflichen Schulen informieren jetzt über ihre Angebote.

Von Susanne Vieth-Entus
Geschafft: Ausgabe der Abiturzeugnisse der Sportschule Potsdam im Nikolaisaal im vergangenen Juni.

Bei der Abiturquote ist Potsdam Spitzenreiter unter deutschen Großstädten. Sind die Schülerinnen und Schüler der Landeshauptstadt schlauer als andere?

Von Erik Wenk
Mohammad-Taha Abdollahnia mit seinem Abiturzeugnis, das die perfekte Punktzahl verewigt.

Mohammad-Taha Abdollahnia hat beim Abitur am Herder-Gymnasium in Berlin-Westend die Maximalpunktzahl geholt. Hier spricht er über seinen Lieblingslehrer, sein Verhältnis zu Noten und ein Treffen mit dem Bundespräsidenten.

Von Lara Hankeln
4 friends are stylish on the hill with a beautiful view of the afternoon sky

Die beiden Jahre vor der Kursstufe waren geprägt von Corona-Lockdowns – und die Zeit danach von den Auswirkungen. Eine Abiturientin erzählt.

Von Carla Siepmann
Künftig soll es weniger Möglichkeiten geben, schwache Kurse nicht in die Gesamtnote einflie0en zu lassen.

Am 17. März will sich die Kultusministerkonferenz auf einige Schritte zur Vereinheitlichung des Abiturs einigen. Nicht nur in Berlin könnten sich die Abschlussnoten verschlechtern.

Von Susanne Vieth-Entus
„Heute Abitur“ steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums (Symbolfoto).

Die Länder wollen heimlich Oberstufe und Abitur vereinheitlichen. Weniger Leistungskurse, aber mehr Klausuren und Belegungspflichten. Kritiker warnen vor weiterer Verschulung.

Von Christian Füller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })