
Putin nennt westliche Truppen in der Ukraine „legitime Angriffsziele“, Russlands Präsident will sich mit Selenskyj nicht im Ausland treffen, Trump äußert sich pessimistisch. Der Überblick.
© dpa
Indien ist ein Land vieler Kontraste. Einerseits aufstrebende Volkswirtschaft, Atommacht und die stabilste Demokratie der Region. Andererseits bleiben die große Armut weiter Bevölkerungsgruppen, der Kaschmir Konflikt und die sozialen Spannungen weiter ungelöst. Die jüngsten Vergewaltigungsserien rückten das Land in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Putin nennt westliche Truppen in der Ukraine „legitime Angriffsziele“, Russlands Präsident will sich mit Selenskyj nicht im Ausland treffen, Trump äußert sich pessimistisch. Der Überblick.
An diesem Freitag will US-Präsident Donald Trump dem Weißen Haus zufolge das Verteidigungsministerium umbenennen. Den Friedensnobelpreis bekommt er auf diese Weise nicht.
Grönland so groß wie Afrika? Dieser Irrtum geht auf eine Weltkarte von 1569 zurück, die sich seither ins globale Bewusstsein eingebrannt hat. Eine neue Karte zeigt, wie es besser geht.
Beim Besuch von Polens Präsident fragt ein Journalist Donald Trump, warum dieser zwar immer wieder von Putin enttäuscht sei, aber nicht handle. Trump ist verärgert und kündigt „Phase 2 und 3“ an.
Xi, Putin und Modi wollen die Dominanz des Westens brechen. Das reicht noch nicht, um eine alternative Weltordnung aufzubauen.
Auf dem „Food Systems Summit“ versuchen die Vereinten Nationen die globale Lebensmittelversorgung zu sichern. Die Widerstände gegen ein gerechteres Ernährungssystem sind jedoch groß – auch in Deutschland.
Mit einer Militärparade feiert China den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans am Ende des Zweiten Weltkriegs. Zu Gast sind Kremlchef Putin und Diktator Kim aus Nordkorea.
Kirschblüten, Geishas und Instagram. Eine Reise in die alte Kaiserstadt Japans kann sich inzwischen als zweischneidiges Samurai-Schwert erweisen.
Das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit wird mit harscher Kritik eröffnet. Putin schießt verbal gegen den Westen, Xi Jinping sieht derweil die Weltordnung gefährdet.
Der Kremlchef beginnt am Sonntag eine bisher beispiellose China-Reise. Vorab gibt er ein Interview, in dem vor allem interessant ist, worum es beiden Seiten offenbar gar nicht geht.
Am Wochenende treffen sich die beiden Staatsmänner für Gespräche in China. Zuletzt gab es große Spannungen zwischen ihren Ländern. Doch Donald Trump wirkt auch hier.
US-Präsident Donald Trump rühmt sich mit seiner vermeintlichen Friedenspolitik in Südasien. Doch Experten glauben: Der nächste Konflikt ist nur eine Frage der Zeit.
Indiens Oberstes Gericht untersucht den Privatzoo von Anant Ambani, Sohn des reichsten Mannes Asiens. Tausende Wildtiere, darunter Elefanten und Tiger, sollen unrechtmäßig erworben worden sein.
Die Brille einer Bronzebüste des indischen Freiheitskämpfers Mahatma Gandhi wurde aus dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Noch immer hat Pole Dance mit Vorurteilen zu kämpfen. Dabei handelt es sich hierbei um einen enorm anspruchsvollen Sport, den man nicht unterschätzen sollte.
Der US-Präsident will Selenskyj zu einer Einigung mit Putin drängen – ohne vorausgehende Waffenruhe. Dafür sagte er, er habe viele Kriege ohne Waffenruhen beendet. Was an der Behauptung dran ist.
Noch immer gibt es keine Regeln gegen die Plastikflut, die UN-Länder konnten sich in Genf nicht einigen. Eine Konferenz-Teilnehmerin erklärt, was das bedeutet.
Donald Trump – selbst deklarierter Friedenspräsident – lässt keine Chance ungenutzt, sich für den Nobelpreis ins Gespräch zu bringen. Doch wie könnte ihm ein Anruf in Norwegen einen Vorteil verschaffen?
180 Staaten verhandeln seit drei Jahren über ein UN-Plastikabkommen – bisher ohne Erfolg. Vor allem drei Ländern tun alles, um Produktionsbeschränkungen zu verhindern.
Rechte Politiker erzählen immer wieder, dass man Wirtschaftswachstum und Klimaschutz nicht vereinbar seien. Aber stimmt das überhaupt? Der Chef des New Climate Instituts hat nachgerechnet.
Seit 20 Jahren träumen Hindus von einem prächtigen Tempel an der Hasenheide. Nun könnte er bald fertig sein. Da ist aber noch eine Sache.
Bei dem Flugzeugabsturz am 12. Juni kamen 260 Menschen ums Leben. Angehörige verlangen nun die Herausgabe technischer Daten. Der konkrete Absturzhergang ist bislang unklar.
Der Kremlchef manipuliert den US-Präsidenten erfolgreich. Die Folgen für Deutschland und Europa sind bitter – und führen in einen moralischen Zwiespalt.
Trump verhängt 25 Prozent zusätzliche Strafzölle gegen Indien, Vertrauen der Bevölkerung in Selenskyj sinkt. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Indien könnte Russlandnähe zum Verhängnis werden, Putin will Trump-Frist offenbar ignorieren, Ukrainer berichten von ausländischen Söldnern in Charkiw. Der Überblick.
Der US-Präsident platzierte seine Ankündigung noch vor Ende einer Frist, die er Putin gesetzt hatte. In dieser Zeit soll eine Waffenruhe zwischen Russland und der von Moskau angegriffenen Ukraine erreicht werden.
US-Präsident Trump droht allen Ölabnehmern Russland mit Zöllen in Höhe von 100 Prozent. Indien wäre davon betroffen, soll nun aber zunächst auf eine Drosselung der Einfuhren verzichten.
Die Armee des Kreml überzieht die Ukraine weiter mit schweren Attacken. In Kiew gibt es viele Tote. Der US-Präsident spricht nun von Konsequenzen – und schickt seinen Sondergesandten nach Moskau.
An diesem Freitag treten Trumps umstrittene US-Zölle doch noch nicht in Kraft. Allerdings währt der Aufschub nur wenige Tage. Derweil aktualisiert der US-Präsident seine Liste mit Zollsätzen.
Eigentlich wollte der US-Präsident dem russischen Präsidenten 50 Tage für ein Ende des Krieges in der Ukraine geben. Nur zwei Wochen später sind es nur noch „zehn bis zwölf Tage“.
Natascha Keller und Martin Zwicker haben ihre Sportart geprägt. Im Interview sprechen sie über außergewöhnliche Karrieremomente, das besondere Vereinsleben beim BHC und ihre Rekordmarken.
Eine gesprungene Autoscheibe in Indien führt unserer Kolumnistin vor, welches Problem der Start-up-Standort Berlin hat.
In „Die geheime Geschichte des Opiums“ werden die bis heute verheerend nachwirkenden Geschäfte der Briten in China und Indien aufgezeigt.
In der Bäckerei Schäfer’s in Berlin-Pankow müssen sich ausländische Mitarbeiter seit Jahren abwertende Kommentare und Sprüche anhören. Jetzt wollen sie sich das nicht mehr gefallen lassen.
Im Juni waren bei einem Flugzeugabsturz in Indien 260 Menschen gestorben. Der vorläufige Untersuchungsbericht ließ einige Fragen offen. Nun werden weitere Details bekannt.
Washingtons Zollpolitik sorgt seit dem Frühjahr dafür, dass China seine Exporte massenhaft nach Europa umleitet. Doch fast unbemerkt entstehen gerade neue Lieferquellen ganz woanders.
Trump will Strafzölle verhängen, falls der Kreml binnen 50 Tagen keinem Friedensdeal zustimmt. Sicherheitsexperte Andreas Umland erklärt, warum das auch nach hinten losgehen könnte.
Noch im Alter von 101 Jahren lief Fauja Singh den Marathon. Nun ist der als „Turban-Tornado“ bekannte Inder imAlter von 114 Jahren bei einem Autounfall gestorben.
Bei seinem Treffen mit Nato-Chef Mark Rutte im Oval Office hat Donald Trump der Ukraine Unterstützung zugesagt. Zugleich versucht der US-Präsident, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Kehrtwende in Trumps Ukrainekurs: Da die Gespräche mit Putin nicht fruchteten, setzt er dessen Verbündeten nun ein Ultimatum. Über Europa soll die Ukraine zudem massiven Waffennachschub bekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster