
Israel bombardiert regelmäßig Ziele in Syrien. Das Land will verhindern, dass der Iran seinen Einfluss in dem benachbarten Bürgerkriegsland ausbaut.

Israel bombardiert regelmäßig Ziele in Syrien. Das Land will verhindern, dass der Iran seinen Einfluss in dem benachbarten Bürgerkriegsland ausbaut.

Seit Monaten kommt es im Iran zu Gasvergiftungen an Mädchenschulen. Der iranische Geheimdienst dementiert, dass es sich um organisierte Verbrechen handele.

Am Mittwoch hatte der Oberste Gerichtshof im Iran das Todesurteil bestätigt. Teheran müsse von der Vollstreckung absehen und das Urteil aufheben, fordert nun die EU in einer Mitteilung.

Es ist nicht das erste Mal, dass Teheran den Seeverkehr vor dem Oman stört. Nach US-Angaben hat die iranische Marine nun erneut einen Öltanker an der Weiterfahrt gehindert.

Empörung und Entsetzen in Berlin über das Todesstrafen-Urteil gegen einen Deutsch-Iraner im Iran. „Jetzt muss es darum gehen, ein Menschenleben zu retten“, verlangt Michael Roth.

Am Mittwoch bestätigte das Oberste Gericht der Islamischen Republik das Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd. Seine Tochter Gazelle gibt der Bundesregierung daran eine Mitschuld.

Aus Sicherheitsgründen dürfen vorerst keine Flüchtlinge aus Afghanistan einreisen. Nichtregierungsgruppen, die für die Regierung arbeiten, sehen die Menschen deshalb in Gefahr.

Es ist bereits das fünfte Mal, dass das Grab der bekannten trans Frau in Berlin-Friedrichsfelde geschändet wurde. Am Tag der lesbischen Sichtbarkeit wurde eine Kundgebung an dem Friedhof angemeldet.

Dem Deutsch-Iraner werden die Verantwortung eines Terroranschlags und die Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten zur Last gelegt. Außenministerin Baerbock kündigt Konsequenzen an.

Ein unbekannter Täter tötete Ajatollah Abbas Ali Soleimani am Mittwochmorgen in der nördlichen Stadt Babolsar. Er war ein Mitglied des bedeutsamen Expertenrats im Iran.

Zwei Mädchen freunden sich in einer Schule in Teheran miteinander an und erleben eine Zerreißprobe. Regisseurin Parnia Shams über ihr Stück, das beim FIND-Festival gastiert.

Mercedes-Benz zieht sich vollständig vom russischen Markt zurück, EU und Japan gegen vollständigen Exportstopp nach Russland, was Teheran Moskau liefert. Der Überblick am Abend.

Einst stürmte er für den FC Bayern und Schalke 04. Mittlerweile lebt der ehemalige iranische Nationalspieler im Exil. Wirklich sicher fühlt er sich dennoch nicht.

Zusätzlich zur Artillerie soll der Iran etwa eine Million Schuss Munition nach Russland verschifft haben. Bereits zuvor unterstütze der Iran Russland mit Hunderten Drohnen.

Wirtschaftssanktionen schwächen das Land, die Inflation liegt bei rund 50 Prozent. Der Regierung wird Unfähigkeit vorgeworfen.

Die Verteidigungsminister Syriens und der Türkei treffen sich zu Gesprächen, auch die des Irans und Russlands sind dabei. Ziel ist der Frieden im Bürgerkriegsland.

Hustenanfälle, Atemnot, Schwindel – fast täglich gibt es Giftgasangriffe auf Mädchenschulen, 5000 Kinder und Jugendliche mussten schon behandelt werden. Was und wer steckt dahinter?

Härtere Sanktionen und ein Ende des Atomabkommens: Die FDP will von den Grünen mehr Einsatz bei feministischer Außenpolitik und Menschenrechten.

Der 70. Bundespresseball für die Pressefreiheit war beschwingt, aber auch sehr politisch, dank der Reden von Jasmin Tabatabai und Can Dündar.

Der etablierten Brüsseler Kunstmesse muss ein Spagat gelingen: global bleiben und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten.

Die vorherrschende Kopftuchpflicht im Iran bringt extreme Vorkehrungen mit sich. Nun wird mittels Videoüberwachung den Frauen permanent nachspioniert.

„Für die Pressefreiheit“ lautet das Motto des Traditionsballs. Dieses Jahr steht die Freiheitsbewegung im Iran im Mittelpunkt. Hochkarätige Gäste werden erwartet.

Seit Jahrzehnten bemühen sich die USA und Europa, den Nahostkonflikt zu lösen. Jetzt will China es versuchen. Was kann Peking erreichen – und was nicht?

Der Prozess vor dem Obersten Gerichtshof um den Tod eines Miliz-Anhängers nahe Teheran wurde neu verhandelt. Mehrere zum Tode Verurteilte müssen nun stattdessen in Haft.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Iran gegenüber Israel harte Konsequenzen ankündigt. Inmitten anhaltender Gefechte droht der iranische Präsident seinem Erzfeind nun erneut.

Der iranische Präsident Raisi revanchiert sich damit für eine Einladung, die er nach Saudi-Arabien erhalten hatte. Die Länder sind eigentlich regionale Rivalen.

Erhält die Ukraine weiter nur zögerlich Militärhilfe, kann sie auf dem Schlachtfeld bestenfalls ein Patt erzielen. Fünf Experten analysieren, welche Strategien der Westen jetzt verfolgen muss.

Der Kopftuchzwang im Iran verschärft sich weiter: Unter anderem werden an öffentlichen Plätzen Kameras installiert, um Frauen ohne Kopftuch zu identifizieren.

Seit 2014 herrscht Bürgerkrieg im Jemen. Nun gibt es Zeichen einer Annäherung zwischen Regierung und Huthi-Rebellen.

Menschenrechtsgruppen haben Zahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach seien mindestens 582 Todesurteile vollstreckt worden.

Immer mehr iranische Frauen legen das Kopftuch ab und trotzen damit den Vorgaben des Regimes. Die Mullahs wollen das nicht hinnehmen und setzen auf technische Hilfe aus China.

Der Jurist Mostafa Nili wurde im Zuge einer Amnestie aus der Haft entlassen. Er war inmitten der landesweiten Proteste gegen die Führung des Landes festgenommen worden.

In den Ostertagen wurden womöglich mehr als 100 geheime Dokumente im Internet geleakt – unter anderem mit brisanten Infos zu ukrainischer Militäroffensive. Die US-Justiz ermittelt.

Seit Monaten häufen sich Fälle von vergifteten Schülerinnen im Iran. Rund zwei Dutzend Schulkinder sollen sich in kritischem Zustand befinden.

Die Außenminister Saudi Arabiens und Irans haben in Peking die Normalisierung ihrer Beziehungen vorangetrieben. Die Gegensätze bleiben – warum das Interesse an Entspannung dennoch überwiegen könnte.

Bei den Gesprächen zwischen den Ländern soll es um eine Wiedereröffnung der diplomatischen Vertretungen Saudi-Arabiens im Iran gehen. Das Treffen resultiert aus einem Abkommen mit China.

Um Frauen, die sich nicht an die Kleidernormen halten, zu identifizieren, überwacht der Iran Frauen fortan in der Öffentlichkeit mit Kameras. Bei Verstößen gibt es eine Warnung per SMS.

Hisbollah, Hamas und der Iran testen Israels Fähigkeit zur Abschreckung und greifen Israel an mehreren Fronten an. Doch der jüdische Staat ist in der Verfassungskrise mit sich selbst beschäftigt. Das ist gefährlich.

Die Saudis wollen wie Russland weniger Öl fördern und einem Sicherheitsbündnis unter Chinas Führung beitreten. Was das für die Beziehungen zu den USA bedeutet.

Aus dem Libanon ist nach israelischen Angaben am Donnerstag erstmals wieder eine Rakete auf den Norden Israels abgefeuert worden. Israel reagiert offenbar prompt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster